List of publications

DokumenttypErscheinungsjahrTitelAutorenHerausgeber
bookPart2025Lernen und Benotung – „Wir geben uns alle eine 1,0“Kelkel, Mareike; Peschel, MarkusLonghino, Daniela; Frauscher, Eva; Imp, Christina; Stöckl, Claudia
bookPart2025Grundschullabor für Offenes Experimentieren (GOFEX)Kelkel, Mareike; Kihm, Pascal; Fischer, Marie; Peschel, MarkusStadler-Altmann, Ulrike; Herrmann, Franziska; Kihm, Pascal; Schulte-Buskase, Alina
bookPart2025Vielperspektivität in Lernwerkstätten – „Zur Sache“ (reloaded)Fischer, Marie; Kihm, Pascal; Peschel, MarkusLonghino, Daniela; Frauscher, Eva; Imp, Christina; Stöckl, Claudia
bookPart2025Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu einer Didaktik der LernwerkstattKihm, Pascal; Peschel, Markus; Rumpf, DietlindeLonghino, Daniela; Frauscher, Eva; Imp, Christina; Stöckl, Claudia
bookPart2024Vom Freien Explorieren und Experimentieren zum Offenen Experimentieren im Projekt „Leistung macht Schule“ (LemaS)Kihm, Pascal; Büscher, Kirstin; Eckoldt, Julia; Köster, Hilde; Peschel, MarkusFlügel, Alexandra; Gruhn, Annika; Landrock, Irina; Lange, Jochen; Müller-Naendrup, Barbara; Wiesemann, Jutta; Büker, Petra; Rank, Astrid
bookPart2024Offene Experimentierumgebungen vs. „Experimentierkoffer“ – Material als Element der ÖffnungKihm, Pascal; Büscher, Kirstin; Peschel, MarkusFlügel, Alexandra; Gruhn, Annika; Landrock, Irina; Lange, Jochen; Müller-Naendrup, Barbara; Wiesemann, Jutta; Büker, Petra; Rank, Astrid
bookPart2024Algorithmen aus Sicht der Sachunterrichts- und Mathematikdidaktik – Elemente der Digital Literacy im fächerverbindenden Unterricht der PrimarstufePeschel, Markus; Platz, MelanieFlügel, Alexandra; Gruhn, Annika; Landrock, Irina; Lange, Jochen; Müller-Naendrup, Barbara; Wiesemann, Jutta; Büker, Petra; Rank, Astrid
bookPart2024Schulbuchbilder im sachunterrichtlichen KontextNeuböck-Hubinger, Brigitte; Peschel, MarkusFlügel, Alexandra; Gruhn, Annika; Landrock, Irina; Lange, Jochen; Müller-Naendrup, Barbara; Wiesemann, Jutta; Büker, Petra; Rank, Astrid
bookPart2024Studierende als Forschungssubjekte in Hochschullernwerkstätten : ‚Was willst DU lernen?!‘ – Teil IVKelkel, Mareike; Kihm, Pascal; Peschel, MarkusFranz, Viktoria Sophie; Langhof, Julia Kristin; Simon, Jana; Franz, Eva-Kristina
bookPart2024„(Hochschul-)Lernwerkstätten als Orte demokratischer Entscheidungsprozesse?!“ : Ein kritischer Blick auf Kommunikationen und Interaktionen in (Hochschul-)LernwerkstättenKihm, Pascal; Peschel, MarkusFranz, Viktoria Sophie; Langhof, Julia Kristin; Simon, Jana; Franz, Eva-Kristina
bookPart2024Dichtephänomene in der HochschullernwerkstattFischer, Marie; Peschel, MarkusWeber, Nadine; Moos, Michelle; Kucharz, Diemut
bookPart2024‚Was willst DU lernen?!‘ – Teil III Der Einfluss von (zu) früher Öffnung und einem Überangebot an Transparenz auf den individuellen Lernprozess der StudierendenKelkel, Mareike; Peschel, MarkusWeber, Nadine; Moos, Michelle; Kucharz, Diemut
book2023Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten : Theorien, Praktiken, UtopienKihm, Pascal; Kelkel, Mareike; Peschel, Markus
article2023Digital ink and differentiated subjective ratings for cognitive load measurement in middle childhoodAltmeyer, Kristin; Barz, Michael; Lauer, Luisa; Peschel, Markus; Sonntag, Daniel; Brünken, Roland; Malone, Sarah
bookPart2022Gute Aufgaben 2.0 – Aufgaben und Aufgabenkulturen im Rahmen der DigitalisierungKihm, Pascal; Peschel, MarkusBecher, Andrea; Blumberg, Eva; Goll, Thomas; Michalik, Kerstin; Tenberge, Claudia
conferenceObjectPart2022Fach-Mediales Lernen – Augmented Reality (AR) im Chemie- und SachunterrichtPeschel, Markus; Seibert, Johann; Lauer, LuisaHabig, Sebastian; van Vorst, Helena
magacineArticle2022Offline- vs. Online-Formate - Eine Gegenüberstellung verschiedener GOFEX-PräsentationenKelkel, Mareike; Peschel, Markus
magacineArticle2022Inwiefern eignen sich Augmented Reality-Technologien für den Einsatz im Sachunterricht der Primarstufe?Lauer, Luisa; Peschel, Markus
bookPart2022Die Veränderung der Lebenswelt der Kinder und ihre Folgen für Sachunterricht, Lehrkräftebildung und sachunterrichtsdidaktische ForschungHaider, Michael; Peschel, Markus; Irion, Thomas; Gryl, Inga; Schmeinck, Daniela; Brämer, MartinBecher, Andrea; Blumberg, Eva; Goll, Thomas; Michalik, Kerstin; Tenberge, Claudia
magacineArticle2022Fachliche Konzepte zum Thema „Schwimmen und Sinken“ im SachunterrichtFischer, Marie; Peschel, Markus
magacineArticle2021Das Unterrichtsthema „Dinge im Wasser“ in österreichischen Schulbüchern des Sachunterrichts – empirische ErgebnisseNeuböck-Hubinger, Brigitte; Peschel, Markus; Andersen, Katja
magacineArticle2021Phänomene am Schulanfang: „Mit offenen Augen durch die Welt und in die Schule gehen“Weber, Anke; Peschel, Markus; Kihm, Pascal; Fischer, Marie; Dahm, Theresa
bookPart2021Schwimmen oder treiben – Sinken oder untergehen: Die fachliche und semantische Bedeutung von Sprache im naturwissenschaftlich-orientierten SachunterrichtPeschel, Markus; Neuböck-Hubinger, Brigitte; Andersen, KatjaFranz, Ute; Giest, Hartmut; Haltenberger, Melanie; Hartinger, Andreas; Kantreiter, Julia; Michalik, Kerstin
bookPart2021Potenziale der pädagogisch-didaktischen Öffnung in HochschullernwerkstättenKelkel, Mareike; Peschel, Markus; Kihm, PascalHolub, Barbara; Himpsl-Gutermann, Klaus; Mittlböck, Katharina; Musilek-Hofer, Monika; Varelija-Gerber, Andrea; Grünberger, Nina
bookPart2021Hochschullernwerkstätten und Lernwerkstätten – Verortung in didaktischen DiskursenPeschel, Markus; Wedekind, Hartmut; Kihm, Pascal; Kelkel, MareikeHolub, Barbara; Himpsl-Gutermann, Klaus; Mittlböck, Katharina; Musilek-Hofer, Monika; Varelija-Gerber, Andrea; Grünberger, Nina
bookPart2021Fragen der Kinder - Fragen der Schule - Fragen an die Sache. Die Kinder-Sachen-Welten-Frage (KSW-Frage) als Element einer neuen Lernkultur im Sinne der didaktischen Inszenierung eines vielperspektivischen SachunterrichtsPeschel, Markus; Fischer, Marie; Kihm, Pascal; Liebig, MarkPeschel, Markus
bookPart2021Lernwerkstattarbeit und Lernkulturen: Herausforderungen und Chancen einer Veränderung der Lernkultur durch HochschullernwerkstättenWedekind, Hartmut; Kihm, Pascal; Peschel, MarkusPeschel, Markus
bookPart2021Aufgaben und Kulturen des Lernens: „Gute Aufgaben" als (Ver-)Mittler einer Lehr-Lern-KulturKihm, Pascal; Peschel, MarkusPeschel, Markus
conferenceObjectPart2021QUANTAG: Augmented-Reality-Campus-Rallye als Einstieg in die QuantentechnologieEichinger, Annika; Schmoll, Isabel; Kelkel, Mareike; Seibert, Johann; Lauer, Luisa; Lang, Vanessa; Bach, Sarah; Perels, Franziska; Kay, Christopher; Peschel, MarkusHabig, Sebastian
conferenceObjectPart2021Das Projekt SCIENCE without FICTION innerhalb des Reality-Virtuality-ContinuumLang, Vanessa; Seibert, Johann; Eichinger, Annika; Bach, Sarah; Kelkel, Mareike; Peschel, Markus; Perels, Franziska; Kay, ChristopherHabig, Sebastian
conferenceObjectPart2021Kompetenzentwicklung für die Naturwissenschaften durch Augmented RealityKay, Christopher; Peschel, Markus; Perels, Franziska; Bach, Sarah; Kelkel, Mareike; Lauer, Luisa; Seibert, Johann; Lang, Vanessa; Eichinger, AnnikaHabig, Sebastian
conferenceObjectPart2021Untersuchung der Wirkungen von AR-Visualisierungstechniken in der PrimarstufeLauer, Luisa; Peschel, Markus; Seibert, Johann; Lang, Vanessa; Eichinger, Annika; Altmeyer, Kristin; Malone, Sarah; Kelkel, Mareike; Bach, Sarah; Perels, Franziska; Kay, ChristopherHabig, Sebastian
bookPart2021LiST: Bildsprache als Ausgangspunkt von Sprach- und Facharbeit im Sachunterricht – empirische Ergebnisse zu Darstellungs- und Sprachebenen in SchulbüchernAndersen, Katja; Peschel, Markus; Neuböck-Hubinger, BrigitteFranz, Ute; Giest, Hartmut; Haltenberger, Melanie; Hartinger, Andreas; Kantreiter, Julia; Michalik, Kerstin
magacineArticle2021„Das habt ihr jetzt ja oft genug gemacht!“ – Einfluss von „Nonverbalitäten“ in der Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion auf die Aushandlung von Selbstbestimmung beim ExperimentierenKihm, Pascal; Peschel, Markus
article2021Das Fahrrad im Sachunterricht : Ein fachübergreifendes Thema für die GrundschulePeschel, Markus
conferenceObjectPart2021Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen mit Augmented Reality (AR)Lauer, Luisa; Peschel, MarkusMaurer, Christian; Rincke, Karsten; Hemmer, Michael
bookPart2021Demokratie und Digitalisierung im SachunterrichtPeschel, MarkusSimon, Toni
bookPart2021Medieneinsatz und Medienentwicklung im Sachunterricht am Beispiel von (digitalen) KartenPeschel, MarkusBöhme, Nadine; Dreer, Benjamin; Hahn, Heike; Heinecke, Sigrid; Mannhaupt, Gerd; Tänzer, Sandra
article2021Investigating the Usability of a Head-Mounted Display Augmented Reality Device in Elementary School ChildrenLauer, Luisa; Altmeyer, Kristin; Malone, Sarah; Brünken, Roland; Sonntag, Daniel; Peschel, Markus; Barz, Michael
bookPart2021„Komplexität wagen!“ – Methoden zur Beforschung von offenen Lehr-Lern-Prozessen in HochschullernwerkstättenKihm, Pascal; Peschel, MarkusHolub, Barbara; Himpsl-Gutermann, Klaus; Mittlböck, Katharina; Musilek-Hofer, Monika; Varelija-Gerber, Andrea; Grünberger, Nina
magacineArticle2021Aushandlung von Selbstbestimmung in Experimentier-Lehr-Lern-Situationen im Grundschullabor für Offenes Experimentieren (doing AGENCY)Kihm, Pascal; Peschel, Markus
Other2021Positionspapier Sachunterricht und Digitalisierung: Developed by AG Medien & Digitalisierung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts – GDSUPeschel, Markus; Gervé, Friedrich; Gryl, Inga; Irion, Thomas; Schmeinck, Daniela; Straube, Philipp
EditedCollection2021Kinder lernen Zukunft : Didaktik der LernkulturenPeschel, Markus
article2020Real-time visualization of electrical circuit schematics: An augmented reality experiment setup to foster representational knowledge in introductory physics educationLauer, Luisa; Peschel, Markus; Malone, Sarah; Altmeyer, Kristin; Brünken, Roland; Javaheri, Hamraz; Amiraslanov, Orkhan; Grünerbl, Agnes; Lukowicz, Paul
bookPart2020Modellierungen Medialen LernensLauer, Luisa; Peschel, Markus; Bach, Sarah; Seibert, JohannKaspar, Kai; Becker-Mrotzek, Michael; Hofhues, Sandra; König, Johannes; Schmeinck, Daniela
bookPart2020Sprache und Sache: Sprachunterricht ist auch FachunterrichtPeschel, MarkusHecker, Ulrich; Lassek, Maresi; Ramseger, Jörg
bookPart2020Hochschullernwerkstätten – Rollen, Rollenverständnisse und RollenaushandlungenPeschel, Markus; Kihm, PascalKramer, Kathrin; Rumpf, Dietlinde; Schöps, Miriam; Winter, Stephanie
bookPart2020Qualifizierungsprozesse und Qualifikationsarbeiten in Hochschullernwerkstätten – Forschende Entwicklung einer innovativen DidaktikKihm, Pascal; Diener, Jennifer Kerstin; Peschel, MarkusKramer, Kathrin; Rumpf, Dietlinde; Schöps, Miriam; Winter, Stephanie
article2020Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht: Entwicklung eines vielperspektivischen Konzepts zur Erschließung digitaler MedienKunkel, Carmen; Peschel, Markus
bookPart2020Augmented Reality als Werkzeug zur Verknüpfung des Periodensystems der Elemente mit dem Bohr’schen AtommodellMarquardt, Matthias; Seibert, Johann; Lauer, Luisa; Lang, Vanessa; Peschel, Markus; Kay, ChristopherHabig, Sebastian
bookPart2020Augmented Reality Lab License 2.0Lang, Vanessa; Seibert, Johann; Marquardt, Matthias; Lauer, Luisa; Peschel, Markus; Perels, Franziska; Kay, Christopher; Huwer, JohannesHabig, Sebastian
bookPart2020AR-MEI-SE: Augmented Reality Multitouch Experiment Instruction in Science EducationSeibert, Johann; Marquardt, Matthias; Lang, Vanessa; Lauer, Luisa; Peschel, Markus; Perels, Franziska; Huwer, Johannes; Kay, ChristopherHabig, Sebastian
bookPart2020Augmented Reality (AR) in der Primarstufe – Entwicklung einer AR-gestützten Lehr-Lerneinheit zum Thema ElektrikLauer, Luisa; Peschel, Markus; Marquardt, Matthias; Seibert, Johann; Lang, Vanessa; Kay, ChristopherHabig, Sebastian
bookPart2020Einflüsse von Aushandlungs- und Interaktionsprozessen auf LernwerkstattarbeitKihm, Pascal; Peschel, MarkusStadler-Altmann, Ulrike; Schumacher, Susanne; Emili, Enrico Angelo; Dalla Torre, Elisabeth
magacineArticle2020„Digitalisierung und Schulschließungen“ in der SARS-CoV-2-Pandemie Berichtsanalyse im Zeitraum Januar bis Juli 2020Kihm, Pascal; Rech, Eva; Schmidt, Ramona-Johanna; Senzig, Hannah; Peschel, Markus
conferenceObjectPart2020Lehr-Lern-Handeln an außerschulischen Lernorten (AL) – am Beispiel des Grundschullabors für Offenes Experimentieren (GOFEX)Kihm, Pascal; Peschel, MarkusBeyer, Lena; Gorr, Claudia; Kather, Caroline; Komorek, Michael; Röben, Peter; Selle, Simona
bookPart2020Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Gofex_Projektpraktikum durch Studierenden-Co-ReflexionKelkel, Mareike; Peschel, MarkusStadler-Altmann, Ulrike; Schumacher, Susanne; Emili, Enrico Angelo; Dalla Torre, Elisabeth
bookPart2020Welterschließung als sachunterrichtliches Lernen mit und über digitale MedienPeschel, MarkusThumel, Mareike; Kammerl, Rudolf; Irion, Thomas
bookPart2020deAR: didaktisch eingebettete Augmented RealitySeibert, Johann; Lauer, Luisa; Marquardt, Matthias; Peschel, Markus; Kay, ChristopherKaspar, Kai; Becker-Mrotzek, Michael; Hofhues, Sandra; König, Johannes; Schmeinck, Daniela
article2020„Sachunterricht und Bildung“ : Eine Theorie des Sachunterrichts?! Erweiterte Rezension des Werkes von W. Köhnlein - mit Kommentaren von W. KöhnleinPeschel, Markus; Kihm, Pascal; Fischer, Marie; Bützow, Amelie; Hoffmann, Anna; Hoffmann, Susanne; Lindow, Angela; Meisberger, Chiara; Strohmeier, Marion; Valeske, Luisa; Weber, Björn; Werle, Julia; Werner, Emelie
EditedCollection2020Mediales Lernen : Beispiele für eine inklusive MediendidaktikPeschel, Markus
article2019Naturwissenschaftliche Phänomene im Grundschullabor für Offenes Experimentieren (GOFEX) entdeckenPeschel, Markus; Kihm, Pascal
article2019Digitalisierung und DemokratiePeschel, Markus
bookPart2019Erweiterung des Medienangebotes in kidipedia – Entwicklung, Implementierung, Erprobung und Evaluation eines Mapping-Tools in Form digitaler, interaktiver KartenBach, Sarah; Peschel, MarkusPeschel, Markus; Carle, Ursula
bookPart2019Kinderfragen in der LernwerkstattKihm, Pascal; Diener, Jennifer Kerstin; Peschel, MarkusBaar, Robert; Feindt, Andreas; Trostmann, Sven
bookPart2019Lehrerhandeln im Grundschullabor für Offenes ExperimentierenPeschel, Markus; Diener, Jennifer KerstinPeschel, Markus; Carle, Ursula
bookPart2019Praxisforschung SachunterrichtPeschel, Markus; Carle, Ursula; Diener, Jennifer KerstinPeschel, Markus; Carle, Ursula
article2019Milliarden für die Bildung: Grundlegende Forderungen an den DigitalpaktPeschel, Markus
bookPart2019Fachliche Kompetenz der Lernbegleitung in LernwerkstättenPeschel, Markus; Kihm, PascalBaar, Robert; Feindt, Andreas; Trostmann, Sven
bookPart2019doing AGENCY – der Transfer von AGENCY-Elementen in Lernwerkstätten am Beispiel des Grundschullabors für Offenes ExperimentierenKihm, Pascal; Peschel, MarkusTänzer, Sandra; Godau, Marc; Berger, Marcus; Mannhaupt, Gerd
bookPart2019Lernwerkstätten und Schülerlabore – Unterschiedliche Konzepte, ein Verbund. Kooperation zwischen GOFEX und NanoBioLab im Rahmen des GOFEX-Projektpraktikums als Beispiel für kooperatives LernenKelkel, Mareike; Peschel, MarkusBaar, Robert; Feindt, Andreas; Trostmann, Sven
EditedCollection2019Praxisforschung SachunterrichtPeschel, Markus; Carle, Ursula
bookPart2018‚kidi on tour‘ – Mobile Learning und das Potenzial digitaler Geomedien zur Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit am Beispiel von GOFEX und kidipediaSchirra, Sarah; Peschel, Markus; Scherer, NelePietraß, Manuela; Fromme, Johannes; Grell, Petra; Hug, Theo
magacineArticle2018Kinder als „Geo-Producer“ – Kompetenzerwerb durch einen interaktiven Umgang mit digitalen Karten?Schirra, Sarah; Peschel, Markus
bookPart2018"Zur Sache!"Peschel, Markus; Kelkel, MareikePeschel, Markus; Kelkel, Mareike
bookPart2018Kinder forschen – Wege zur (gemeinsamen) ErkenntnisKihm, Pascal; Diener, Jenny; Peschel, MarkusPeschel, Markus; Kelkel, Mareike
article2018kidipedia: Digitale Medien pädagogisch sinnvoll im Unterricht einsetzenSchirra, Sarah; Peschel, Markus
bookPart2018SelfPro – Entwicklung von Selbstkonzepten beim Offenen ExperimentierenVali Zadeh, Mahsa; Peschel, MarkusFranz, Ute; Giest, Hartmut; Hartinger, Andreas; Heinrich-Dönges, Anja; Reinhoffer, Bernd
magacineArticle2018Wie gerecht ist unser Bildungssystem?Peschel, Markus
bookPart2018Fachlichkeit in LernwerkstättenKelkel, Mareike; Peschel, MarkusKelkel, Mareike; Peschel, Markus
magacineArticle2018Potenziale von Lernwerkstätten zur Vermittlung von Handlungskompetenzen angehender Lehrkräfte - Chancen von Verbünden im Rahmen der Qualitätsoffensive LehrerbildungPeschel, Markus; Kelkel, Mareike
EditedCollection2018Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in LernwerkstättenPeschel, Markus; Kelkel, Mareike
EditedCollection2017Forschung für die PraxisPeschel, Markus; Carle, Ursula
Welcome
ORCID: iD icon https://orcid.org/0000-0002-1334-2531
Name:Peschel, Markus
Faculty: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Department: NT - Physik
Professorship:NT - Prof. Dr. Markus Peschel
Display style: