Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-36832
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Medieneinsatz und Medienentwicklung im Sachunterricht am Beispiel von (digitalen) Karten
VerfasserIn: Peschel, Markus
HerausgeberIn: Böhme, Nadine
Dreer, Benjamin
Hahn, Heike
Heinecke, Sigrid
Mannhaupt, Gerd
Tänzer, Sandra
Sprache: Deutsch
Titel: Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung : eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule
Startseite: 187
Endseite: 193
Verlag/Plattform: Springer VS
Erscheinungsjahr: 2021
Erscheinungsort: Wiesbaden
DDC-Sachgruppe: 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Dokumenttyp: Buchbeitrag
Abstract: Medien im Sachunterricht waren schon immer ein wichtiges Instrument für eine zeitgemäße Welterschließung. Mittels neuer bzw. digitaler Medien findet aktuell eine erneute Verortung der didaktischen Implementation in sachunterrichtliche Lernsituationen statt. Die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung und des Einsatzes digitaler Medien sind dabei aus sachunterrichtsdidaktischer Perspektive als Lernen mit und über Medien zu betrachten. In diesem Beitrag wird das Lernen über Medien am Beispiel der digitalen Kartenarbeit fokussiert.
DOI der Erstveröffentlichung: 10.1007/978-3-658-31737-9_22
URL der Erstveröffentlichung: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-31737-9_22
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-368326
hdl:20.500.11880/33561
http://dx.doi.org/10.22028/D291-36832
ISBN: 978-3-658-31737-9
978-3-658-31736-2
Datum des Eintrags: 2-Aug-2022
Bemerkung/Hinweis: Jahrbuch Grundschulforschung ; Band 25
Fakultät: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Fachrichtung: NT - Physik
Professur: NT - Prof. Dr. Markus Peschel
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.