Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-36894
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: „Das habt ihr jetzt ja oft genug gemacht!“ – Einfluss von „Nonverbalitäten“ in der Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion auf die Aushandlung von Selbstbestimmung beim Experimentieren
VerfasserIn: Kihm, Pascal
Peschel, Markus
Sprache: Deutsch
Titel: GDSU-Journal
Heft: 11
Startseite: 24
Endseite: 39
Verlag/Plattform: Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts e.V.
Erscheinungsjahr: 2021
DDC-Sachgruppe: 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Dokumenttyp: Magazinartikel (Artikel in thematischen Publikationen)
Abstract: The main goal of the research project doing AGENCY is to examine how self determination is negotiated in scientific inquiry. Unlike previous studies, we don’t focus on an individual feeling of self-determination, but rather on so cial mechanisms. Consequently, self-determination is conceived and analyzed as a negotiation between teachers and primary school students and – simul taneously – as a negotiation with the explored phenomenon. The results we present give a first clue on how teachers structure the learners’ self determined experimental processes with gestures, facial expression and body language. In some cases, the verbal and nonverbal parts of the structuring processes contradict each other. Thus, teachers influence their students’ de cision-making processes and the negotiation of self-determination more or less subtly.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-368946
hdl:20.500.11880/33557
http://dx.doi.org/10.22028/D291-36894
ISSN: 2196-9191
Datum des Eintrags: 2-Aug-2022
Fakultät: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Fachrichtung: NT - Physik
Professur: NT - Prof. Dr. Markus Peschel
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.