Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-36834
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Inwiefern eignen sich Augmented Reality-Technologien für den Einsatz im Sachunterricht der Primarstufe?
VerfasserIn: Lauer, Luisa
Peschel, Markus
Sprache: Deutsch
Titel: GDSU-Journal
Heft: 13
Startseite: 94
Endseite: 96
Verlag/Plattform: Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts e.V.
Erscheinungsjahr: 2022
DDC-Sachgruppe: 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Dokumenttyp: Magazinartikel (Artikel in thematischen Publikationen)
Abstract: The evaluation of digital technologies concerning their benefit for teaching and learning is essential to enable a fruitful usage in the classroom. The present paper discusses the pedagogical usability of different visualization technologies of augmented reality (AR) in primary science education. Subse quently, the design for a qualitative study concerning the assessment of primary school teacher’s opinions concerning the pedagogical usability of AR is derived. The study aims to obtain findings concerning differences in pedagogical usability between two AR-visualization technologies is de rived using the example of an educational AR application for primary science-studies.
URL der Erstveröffentlichung: https://gdsu.de/content/inwiefern-eignen-sich-augmented-reality-technologien-f%C3%BCr-den-einsatz-im-sachunterricht-der
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-368345
hdl:20.500.11880/33454
http://dx.doi.org/10.22028/D291-36834
ISSN: 2196-9191
Datum des Eintrags: 14-Jul-2022
Fakultät: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Fachrichtung: NT - Physik
Professur: NT - Prof. Dr. Markus Peschel
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.