Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-36238
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Mediales Lernen : Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik
HerausgeberIn: Peschel, Markus
Sprache: Deutsch
Verlag/Plattform: Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Erscheinungsjahr: 2020
Erscheinungsort: Baltmannsweiler
DDC-Sachgruppe: 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Dokumenttyp: Herausgeberschaft eines Sammelbandes / einer Anthologie
Abstract: Mediales Lernen verlagert so die Intention den Fokus vom Umgang mit Medien auf das Lernen als zentralen Aspekt und führt ein wenig weg von der Ausrichtung auf Medien. Gemeint sind mit Medien zwar auch und vielleicht sogar in erster Linie Neue Medien bzw. digitale Medien, also Computer, Tablets und Co. Medien sind aber mittlerweile sehr vielfältig und lassen sich nicht auf eine ausgewählte Hardware reduzieren. Im Verständnis dieses Buches wird der Inklusionsbegriff von den Personen auf inklusive Lernsituationen verlagert und beschreibt ein Lernen, in denen die Medien in herkömmliche Lernszenarien eingebunden sind. Anders formuliert: Es geht um die Inklusion von Medien in Lernsituationen.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-362380
hdl:20.500.11880/34345
http://dx.doi.org/10.22028/D291-36238
ISBN: 978-3-8340-1549-5
Datum des Eintrags: 15-Nov-2022
Bemerkung/Hinweis: Dimensionen des Sachunterrichts ; Band 7
Fakultät: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Fachrichtung: NT - Physik
Professur: NT - Prof. Dr. Markus Peschel
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.