Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-41971
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Sport und Doping: Zur Analyse einer antagonistischen Symbiose
Editor(s): Emrich, Eike
Pitsch, Werner
Language: German
Publisher/Platform: Peter Lang
Year of Publication: 2009
Place of publication: Berlin
Free key words: Bestrafung
Doping
Dopingbekämpfung
Dopingnachweis
Entscheidungsverhalten
Europa
Fairness
Hochleistungssport
DDC notations: 796 Sports
Publikation type: Edited Boook (Anthology)
Abstract: Handelt es sich im Fall des Leistungssports und des Dopings um eine antagonistische Symbiose, in der man «nicht miteinander und nicht ohneeinander» kann? Der moderne, zum Zweck der Einkommenserzielung betriebene Spitzensport war wahrscheinlich von Beginn an bis heute von Doping begleitet. In verschiedenen Beiträgen wird das Phänomen «Doping im Spitzensport» aus der Perspektive der Soziologie, der Ökonomie, der Rechtswissenschaft und der Anthropologie beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass unterschiedliche Rahmenbedingungen und soziale Prozesse in ihrer wechselseitigen Verschränkung dieses vielfach als Problem wahrgenommene Phänomen erst ermöglichen. Verschiedenen rationalen individuellen und korporativen Akteuren gelingt es dabei, an seinem Bestehen zu partizipieren und daraus Nutzen zu ziehen.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-419715
hdl:20.500.11880/37553
http://dx.doi.org/10.22028/D291-41971
ISBN: 978-3-631-59451-3
Date of registration: 29-Apr-2024
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Sportwissenschaft
Professorship: HW - Prof. Dr. Eike Emrich
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.