Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-41971
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Sport und Doping: Zur Analyse einer antagonistischen Symbiose
HerausgeberIn: Emrich, Eike
Pitsch, Werner
Sprache: Deutsch
Verlag/Plattform: Peter Lang
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Berlin
Freie Schlagwörter: Bestrafung
Doping
Dopingbekämpfung
Dopingnachweis
Entscheidungsverhalten
Europa
Fairness
Hochleistungssport
DDC-Sachgruppe: 796 Sport
Dokumenttyp: Herausgeberschaft eines Sammelbandes / einer Anthologie
Abstract: Handelt es sich im Fall des Leistungssports und des Dopings um eine antagonistische Symbiose, in der man «nicht miteinander und nicht ohneeinander» kann? Der moderne, zum Zweck der Einkommenserzielung betriebene Spitzensport war wahrscheinlich von Beginn an bis heute von Doping begleitet. In verschiedenen Beiträgen wird das Phänomen «Doping im Spitzensport» aus der Perspektive der Soziologie, der Ökonomie, der Rechtswissenschaft und der Anthropologie beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass unterschiedliche Rahmenbedingungen und soziale Prozesse in ihrer wechselseitigen Verschränkung dieses vielfach als Problem wahrgenommene Phänomen erst ermöglichen. Verschiedenen rationalen individuellen und korporativen Akteuren gelingt es dabei, an seinem Bestehen zu partizipieren und daraus Nutzen zu ziehen.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-419715
hdl:20.500.11880/37553
http://dx.doi.org/10.22028/D291-41971
ISBN: 978-3-631-59451-3
Datum des Eintrags: 29-Apr-2024
Fakultät: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Fachrichtung: HW - Sportwissenschaft
Professur: HW - Prof. Dr. Eike Emrich
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.