Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-44945
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Festschrift Reinstädler_SP_16.pdf | 4,23 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Lo cotidiano, lo político, lo onírico : Para Janett Reinstädler en su 60.º cumpleaños |
VerfasserIn: | Christmann, Tim ![]() Exner, Isabel ![]() Kowol, Karolina |
Sprache: | Mehrsprachig |
Verlag/Plattform: | universaar |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Erscheinungsort: | Saarbrücken |
Kontrollierte Schlagwörter: | Spanisch Literatur Traumforschung Film Festschrift Reinstädler, Janett |
Freie Schlagwörter: | Traumforschung Literatur Theater Film Romania Festschrift Reinstädler, Janett |
DDC-Sachgruppe: | 460 Spanisch, Portugiesisch 860 Spanische und portugiesische Literatur |
Dokumenttyp: | Buch (Monographie) |
Abstract: | Die Sphären des Traumhaften und des Alltäglichen erscheinen als zwei Daseinsbereiche, die auf den ersten Blick eher abgewandt stehen vom Feld politischer Macht. Inwiefern diese Sphären jedoch auf komplexe Weise durchgedrungen sind vom Politischen, verstanden als einer Art, Weltverhältnisse zu setzen und erfahrbar zu machen, und inwiefern sie dabei mit diesem auf eine vielfältige, oft dissonante Weise interagieren, ist eine Grundfrage, welche die Arbeit Janett Reinstädlers zu Literatur, Theater und Film der Romania seit vielen Jahren leitet. Die Miniaturen des vorliegenden Sammelbands, für Janett Reinstädler und im Dialog mit ihren wegweisenden Forschungen zwischen dem Ästhetischen, dem Politischen und dem Onirischen geschrieben, greifen die Frage nach der Verbindung von Heterogenem in Bezug auf die onirischen und die politischen Dimensionen von Literatur, Film und Kunst auf, verbinden aber auch das Wissenschaftliche mit dem Persönlichen, präsentieren und reflektieren die akademische Forschung nicht nur in Ergebnissen, sondern auch in den ‚Küchen‘ und ‚Bergtouren‘ ihrer Entstehung, in ihren alltäglichen Einbettungen und extra-akademischen Abzweigungen. Sie tragen Erkenntnisse, Begegnungen, Spuren, und nicht zuletzt Erinnerungen zusammen, und sie tun dies in unterschiedlichen Formen, welche sich der jeweiligen Ökologie der Existenz Ihrer Verfasserinnen und Verfasser, zwischen akademischem Alltag, politischen Realitäten, Literatur und Imaginärem anmessen. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-universaar-ds-449453 hdl:20.500.11880/39892 http://dx.doi.org/10.22028/D291-44945 |
ISBN: | 978-3-86223-353-3 |
ISSN: | 2198-056X |
Schriftenreihe: | Saravi pontes |
Band: | 16 |
Datum des Eintrags: | 3-Apr-2025 |
Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
Fachrichtung: | P - Romanistik |
Professur: | P - Prof. Dr. Janett Reinstädler |
Sammlung: | Bücher Online |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.