Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-44481
Title: Vegane Foodblogs: Fachsprachliche Adjektive und Modifikationen
Author(s): Gerhardt, Cornelia
Schul, Isabel
Editor(s): Caldéron, Marietta
Konzett-Firth, Carmen
Language: German
Title: Dynamische Approximationen : Festschriftliches pünktlichst zu Eva Lavrics 62,5. Geburtstag
Pages: 531-543
Publisher/Platform: Peter Lang
Year of Publication: 2019
Place of publication: Berlin
SWD key words: Kontrastive Linguistik
Weblog
Free key words: Food blogs
vegan
DDC notations: 430 German
Publikation type: Book Chapter
Abstract: Dieser explorative Beitrag befasst sich kontrastiv mit dem jüngeren Phänomen der veganen Foodblogs in Form einer lexikalischen Analyse, die sich insbesondere mit fachsprachlichem Vokabular befasst. Vegane Foodblogs weisen die Besonderheit auf, dass sie auf Wörter und Schemata zurückgreifen müssen, die traditionell nicht-vegane Lebensmittel oder Gerichte bezeichnen, etwa klassische Rezepte wie Pfannkuchen und Zutaten wie Milch. Der Beitrag beschäftigt sich mit Ausdrücken wie vegan oder non-dairy als Prämodifikationen, innerhalb von Komposita oder im prädikativen Gebrauch. Dadurch werden insbesondere die Formen näher beleuchtet, die vegane Blogs von anderen Foodblogs unterscheiden.
URL of the first publication: https://www.peterlang.com/document/1055628
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-444813
hdl:20.500.11880/39835
http://dx.doi.org/10.22028/D291-44481
ISBN: 978-3-631-79972-7
ISSN: 2194-6949
Date of registration: 24-Mar-2025
Notes: Kontraste/Contrastes ; Band 3
Faculty: P - Philosophische Fakultät
Department: P - Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen
Professorship: P - Keiner Professur zugeordnet
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Gerhardt_Schul_2019_Vegane_Foodblogs_with_publication_notes.pdfVersion of Record870,75 kBAdobe PDFView/Open


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons