Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-44076
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Sprachkritik und Sprachzweifel in der österreichischen Literatur
Editor(s): Blum, Stephanie
Language: German
Publisher/Platform: Frank & Timme
Year of Publication: 2024
Place of publication: Berlin
DDC notations: 400 Language, linguistics
Publikation type: Edited Boook (Anthology)
Abstract: Wie lässt sich die Komplexität der Welt sprachlich erfassen? Die Frage nach den Grenzen des sprachlich Darstellbaren ist so alt wie die Literatur selbst. Vor allem in der österreichischen Literatur sind Sprachkritik und Sprachzweifel präsent. Ihre Traditionslinien von 1945 bis zur Gegenwart stellen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes vor. Sie diskutieren den Einfluss sprachskeptischer Philosophen wie Fritz Mauthner und Ludwig Wittgenstein. Auch die Folgen von Sprachverlust und Schweigen angesichts von NS-Verbrechen und propagandistischem Sprachmissbrauch werden thematisiert. Im Fokus stehen dabei Texte von Elias Canetti, Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Franz Innerhofer, Peter Turrini, Peter Rosei, Elfriede Jelinek, Reinhard P. Gruber, Franz Josef Czernin, Thomas Stangl, Ann Cotten und Raphaela Edelbauer.
URL of the first publication: https://www.frank-timme.de/de/programm/produkt/sprachkritik_und_sprachzweifel_in_der_osterreichischen_literatur
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-440763
hdl:20.500.11880/39429
http://dx.doi.org/10.22028/D291-44076
ISBN: 978-3-7329-1009-0
Date of registration: 22-Jan-2025
Faculty: P - Philosophische Fakultät
Department: P - Germanistik
Professorship: P - Prof. Dr. Ralf Bogner
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.