Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-43799
Title: Valorisation of renewable feedstocks by metabolically engineered Actinomycetes
Author(s): Seo, Kyoyoung
Language: English
Year of Publication: 2024
DDC notations: 570 Life sciences, biology
Publikation type: Dissertation
Abstract: The complex heterogeneity of renewable feedstocks poses a significant challenge in their valorization, making it highly dependent on the natural capabilities of microbial cell factories. This work aimed to unveil substrate catabolic pathways derived from renewable feedstocks in two well-known cell factories, Corynebacterium glutamicum and Streptomyces lividans, using different analytical approaches. Specifically, we developed targeted analysis methods for aromatic CoA thioesters to investigate the aromatic compound catabolic pathway in C. glutamicum. Additionally, the catabolic pathways of mannitol and aromatic compounds in S. lividans were identified using systematic approaches. Furthermore, the production of complex natural products, bottromycin and pamamycin, from renewable feedstock-derived monomer was demonstrated.
In Anbetracht der Heterogenität erneuerbarer Rohstoffe hängt die biotechnologische Verwertung fortschrittlicher erneuerbarer Rohstoffe stark von den Substratnutzungsfähigkeiten der Mikroorganismen ab. In dieser Studie wurden die industriell wichtigen Stämme, C. glutamicum und S. lividans eingesetzt, um erneuerbare Rohstoffe, durch die Entschlüsselung der Abbauwege von aus Lignin gewonnenen Aromaten und aus Algen gewonnenen Mannitol, zu verwerten. Durch die Entwicklung einer gezielten Analyse von aromatischen CoA-Thioestern wurde der β-oxidative Abbau von Phenylpropanoiden in C. glutamicum nachgewiesen. Die Metabolomanalyse ergab, dass ein metabolisch veränderte C. glutamicum-Stamm den β-Oxidationsweg effizienter nutzte als der Wildtyp. Darüber hinaus wurden stoffwechselwegübegreifende Interaktionen zwischen Ferulat und Kaffeesäure während des Abbaus, sowie eine Abnahme des Acetyl-CoA-Pools in Gegenwart von Aromaten beobachtet. Auf der Grundlage systematischer Ansätze wurden Substratverwertungssysteme in S. lividans identifiziert. Darüber hinaus wurde die Produktion von zwei verschiedenen Klassen von Naturstoffen, Pamamycin und Bottromycin aus Monomeren von erneuerbaren Rohstoffen nachgewiesen. Bemerkenswerterweise aktivierte die Nutzung von Aromaten den Ethylmalonyl-CoA-Stoffwechselweg,was zu einer Diversifizierung des Pamamycin-Spektrums führte. Als fortschrittlicher Ansatz wurde minimal behandeltes Seetanghydrolysat verwendet, um die Produktion von Pamamycin zu demonstrieren.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-437993
hdl:20.500.11880/39306
http://dx.doi.org/10.22028/D291-43799
Advisor: Wittmann, Christoph
Date of oral examination: 10-Dec-2024
Date of registration: 9-Jan-2025
Faculty: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Department: NT - Biowissenschaften
Professorship: NT - Prof. Dr. Christoph Wittmann
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
KS_Dissertation.pdfPhD dissertation_Kyoyoung Seo4,01 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.