Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-42061
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Beiträge zum Nachwuchsleistungssport : erweiterte Dokumentation des Workshops "Aktuelle empirische Forschung im Nachwuchsleistungssport" des Bundesinstituts für Sportwissenschaft und des Deutschen Sportbundes/Bereich Leistungssport vom 21.-23. November 2003 in Mainz
Editor(s): Emrich, Eike
Güllich, Arne
Büch, Martin-Peter
Language: German
Publisher/Platform: Hofmann
Year of Publication: 2005
Place of publication: Schorndorf
Free key words: Nachwuchsleistungssport
Talent
Förderung
Eignung
Auswahl
System
Sportpsychologie
Sportpädagogik
Qualität
Grundlagentraining
Theorie
DDC notations: 796 Sports
Publikation type: Edited Boook (Anthology)
Abstract: Der Deutsche Sportbund hat 2001 eine Arbeitsgruppe "Forschung Nachwuchsleistungssport-Konzept" gebildet. Zu den von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe wahrzunehmenden Aufgaben zählt u.a. die Überprüfung vorliegender Wissensbestände zu verschiedenen Themen des Nachwuchsleistungssports, als eine Voraussetzung um Empfehlungen für die Weiterentwicklung des deutschen Nachwuchsleistungsportkonzepts zu erarbeiten. Im vorliegenden Band wurden deshalb Vorträge, die 2003 auf dem Workshop "Aktuelle empirische Forschung im Nachwuchsleistungssport" gehalten wurden, mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen verschiedener aktueller Nachwuchsleistungssportuntersuchungen zusammengefasst. In der Zusammenschau der 12 veröffentlichten Beiträge ist ein komplexes Bild des aktuellen Forschungsstandes zu folgenden Themen entstanden: - Talentsuche und Talentförderung aus der Sicht der Sportorganisation (mit einem internationalen Vergleich der Fördersysteme Deutschlands, Australiens, Chinas, Frankreichs, der USA und Großbritanniens) - sportpsychologische Aspekte des Nachwuchsleistungssports - Sportpädagogik und Nachwuchsteistungssport - Inhalte und Struktur des Grundlagen- sowie Anschlusstrainings aus der Sicht dser Trainingswissenschaft sowie - Modellierung der sportlichen Karriere von Nachwuchs- und Hochleistungssportlern. Alle Autoren waren bestrebt, die Verbindung ihrer wissenschaftlichen Analysen zum Trainings- und Wettkampfalltag herzustellen und auf die konkreten Probleme zu verweisen, mit denen Sportler, Trainer, Offizielle, Lehrer oder Eltern konfrontiert sind. Die Beiträge sind primär aus der Sicht einzelner Wissenschaftsdisziplinen erarbeitet worden, machen aber deutlich, dass zukünftig stärker interdisziplinäre Betrachtungen erforderlich sind.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-420615
hdl:20.500.11880/37632
http://dx.doi.org/10.22028/D291-42061
ISBN: 978-3-7780-0913-0
Date of registration: 13-May-2024
Notes: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft ; 113
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Sportwissenschaft
Professorship: HW - Prof. Dr. Eike Emrich
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.