Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-41744
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_20.02.24_version_SULB.pdf | Hauptband Dissertation | 5,98 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Lernkurve bei DMEK: Vergleich von vier verschiedenen Operateuren während zweier unterschiedlicher Zeiträume |
VerfasserIn: | Stuhlmacher, Emilia Sophie ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Erscheinungsort: | Homburg/Saar |
DDC-Sachgruppe: | 610 Medizin, Gesundheit |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Ziel: Die Evaluierung der Lernkurve der einzelnen Operateure für die Descemet-Membran
Endothel-Keratoplastik (DMEK) und Triple-DMEK und die Bewertung der Ergebnisse mit
zunehmender Erfahrung.
Methode: Im Zeitraum 2013 und 2019 wurden die ersten 41 und die letzten 41 Operationen
jedes der vier Operateure retrospektiv betrachtet. Dabei wurden die Operationsdauer, die
Spender-Präparationszeit sowie die Entfaltungsdauer erfasst. Der bestkorrigierte Visus
(CDVA, logMAR), die zentrale Hornhautdicke (CCT, μm) und die Endothelzellzahl (EZZ)
wurden präoperativ, nach 6 und 12 Monaten erhoben, ebenso wie postoperative
Komplikationen, z.B. Re-Bubbling oder Re-Keratoplastik.
Ergebnisse: Die Operationsdauer verringerte sich signifikant von 48,0 ± 27,7 Minuten in
Zeitraum 1 auf 32,0 ± 15,2 Minuten im Zeitraum 2 (p < 0,001). Die Spender-Präparationszeit
verringerte sich signifikant von 13,3 ± 5,2 Minuten in Zeitraum 1 auf 10,7 ± 4,8 Minuten in
Zeitraum 2 (p = 0,002). Die Abnahme der Entfaltungsdauer über die beiden Zeiträume war
nicht signifikant (p = 0,229). Die postoperativen Veränderungen des CDVA und der CCT waren
in beiden Zeiträumen nicht signifikant (p = 0,900; p = 0,263). Die EZZ nahm im Zeitraum 1
innerhalb der ersten 6 Monate postoperativ durchschnittlich um 36,5% ab (p < 0,001). Im
Zeitraum 2 verringerte sich diese durchschnittlich um 47,3% (p < 0,001). Die Re-Bubbling Rate
sank signifikant von 51,2% im Zeitraum 1 auf 26,2% im Zeitraum 2 (p < 0,001). Die Rate einer
erneuten perforierenden Keratoplastik (PKP) betrug 7,3% im Zeitraum 1 und 3,7% im Zeitraum
2 (p = 0,146). Eine erneute DMEK war in 6,1% in Periode 1 und in 4,9% in Periode 2
erforderlich (p = 0,535). Mehrere Parameter zeigten signifikante Unterschiede zwischen den
Operateuren in beiden Zeiträumen (Operationsdauer: Zeitraum 1: p < 0,001, Zeitraum 2
p < 0,001; Spenderpräparationszeit: Zeitraum 1: p < 0,001, Zeitraum 2 p < 0,001).
Schlussfolgerung: Die signifikante Verringerung der Operationsdauer, der Spender-Präparationszeit
und der Re-Bubbling-Rate kann auf die gewonnene individuelle Erfahrung der Operateure
zurückgeführt werden. Die Entfaltungsdauer, CDVA und CCT veränderten sich nicht
mit dem Fortschreiten der Lernkurve. Purpose: To evaluate the learning curve of the individual surgeons for DMEK and Triple- DMEK and to assess outcome with increasing experience. Methods: During 2013 - 2019, the first 41 and the last 41 surgeries of each of the four surgeons were retrospectively included. Surgery duration, graft preparation time and graft enrolment time were recorded. Distance corrected visual acuity (CDVA, logMAR), central corneal thickness (CCT, μm), endothelial cell count (EZZ), were collected preoperatively, after 6 and 12 months, as well as postoperative complications, e.g. re-bubbling or repeat penetrating keratoplasty. Results: Surgical duration decreased significantly from 48.0 ± 27.7 minutes in period 1 to 32.0 ± 15.2 minutes in period 2 (p < 0.001). Time for graft preparation decreased significantly from 13.3 ± 5.2 minutes in period 1 to 10.7 ± 4.8 minutes in period 2 (p = 0.002). The decrease in unfolding time over the two periods was not significant (p = 0.229). The postoperative changes in CDVA and CCT over both periods were not significant (p = 0.900; p = 0.263). EZZ decreased in period 1 within the first 6 months postoperatively by 36.5% on average (p < 0.001). In period 2, it decreased significantly by 47.3% on average (p < 0.001). The rebubbling rate decreased significantly from 51.2% in period 1 to 26.2% in period 2 (p < 0.001). The repeat penetrating keratoplasty (PKP) was 7.3% in period 1 and 3.7% in period 2 (p = 0.146). Re-DMEK was necessary in 6.1% in period 1 and 4.9% in period 2 (p = 0.535). Several parameters showed significant differences between the surgeons in both periods (surgical duration: period 1: p < 0.001, period 2 p < 0.001; graft preparation: period 1: p < 0.001, period 2 p < 0.001). Conclusion: The significant decrease of surgery duration, graft preparation time and the rebubbling rate can be attributed to gained individual experience. CDVA and CCT did not change with progression of the learning curve. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-417448 hdl:20.500.11880/37461 http://dx.doi.org/10.22028/D291-41744 |
Erstgutachter: | Seitz, Berthold |
Tag der mündlichen Prüfung: | 12-Mär-2024 |
Datum des Eintrags: | 10-Apr-2024 |
Fakultät: | M - Medizinische Fakultät |
Fachrichtung: | M - Augenheilkunde |
Professur: | M - Prof. Dr. Berthold Seitz |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.