Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-40779
Titel: Psychometrische Charakteristika von Leber- und Lungentransplantations-Kandidat:innen an den Universitätskliniken des Saarlandes
Alternativtitel: Psychometric characteristics of liver and lung transplant candidates at Saarland University Hospital
VerfasserIn: Bauer, Felix Mario
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2023
Erscheinungsort: Homburg/Saar
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin, Gesundheit
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Einhergehend mit einer angestrebten Leber- wie Lungentransplantation ist vor dem Hintergrund eines zeitgemäßen, bio-psycho-sozialen Medizinverständnisses die psychosoziale Evaluation in Deutschland eine richtliniengemäße Grundbedingung zur Listung auf die Warteliste für ein Spenderorgan. Bisherige Forschung zeigte nicht nur erhöhte Prävalenzen für Depressionen und Angststörungen in Transplantations-kandidat:innen und Transplantierten, sondern bereits Unterschiede zwischen den Patient:innen verschiedener Organgruppen. An den Universitätskliniken des Saarlandes finden regelhaft Lungen-, Nieren- und Lebertransplantationen statt. Vorliegende wissenschaftliche Arbeit vergleicht Daten von 154 Leber- und Lungenpatient:innen, welche sich einer strukturierten Transplantations-Evaluation unterzogen, sowohl miteinander als auch mit Vergleichspopulationen hinsichtlich psychopathologischer Merkmale. Zur Auswertung kamen acht verschiedene klinische Fragebögen, welche u.a. Achse-I-Störungen, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität adressierten. Die darauffolgende statistische Auswertung geschah mittels IBM SPSS 25. Es konnten signifikante Mehrbelastungen von Untersuchungsgruppen in verschiedenen Domänen nachgewiesen werden: Angststörungen und verwandte psychische Störungen fanden sich signifikant vermehrt in Lungenpatient:innen, jene zeigten ebenso eine höhere Prävalenz für Depressionen. Kandidat:innen für eine Lebertransplantation zeigten schwerere Symptombelastung durch Depressivität und waren prävalenter hinsichtlich Alkoholgebrauchsstörungen. Körperliche Einschränkungen durch Dyspnoe erfuhren insbesondere Lungenpatient:innen, während jene auch einen niedrigeren globalen Gesundheitsstatus aufwiesen. Trotzdem zeigten sich Lungenpatient:innen bezüglich ihrer psychosozialen Gesundheit durchschnittlich besser für die jeweilige Transplantation geeignet als Leberpatient:innen. Gezieltes Screening sowie enge multiprofessionelle Anbindung von Leber- und Lungenpatient:innen ist empfehlenswert, um deren somatisches sowie psychosoziales Outcome nach Transplantation zu verbessern. Zukünftige Forschung gerade auch im Hinblick auf die Veränderungen der Untersuchungsgruppen hinsichtlich ihrer psychopathologischen Merkmale während der Wartezeit auf ein Spenderorgan sowie nach Transplantation ist anzuraten, um temporäre oder bleibende Effekte einer Organtransplantation zu detektieren.
At the background of a contemporary, bio-psycho-social understanding of medicine, psychosocial evaluation is a basic condition for inclusion on the waiting list for a donor organ in Germany, in accordance with the guidelines for liver and lung transplantation. Previous research has shown not only increased prevalence of depression and anxiety disorders in transplant candidates and recipients, but also differences between patients in different organ groups. Lung, kidney and liver transplants are regularly performed at Saarland University Hospital. This scientific work compares data of 154 liver and lung patients, who underwent a structured transplantation evaluation, with each other as well as with comparison populations regarding psychopathological characteristics. Eight different clinical questionnaires were evaluated, which addressed, among others, axis-I-disorders, functioning and quality of life. The subsequent statistical analysis was performed using IBM SPSS 25. Significant excess loadings of study groups in different domains could be demonstrated: Anxiety and related mental disorders were significantly more prevalent in lung patients, who also showed a higher prevalence of depression. Candidates for liver transplantation showed more severe symptom burden of depression and were more prevalent in alcohol use disorders. Physical limitations due to dyspnea were particularly experienced by lung patients, who also had a lower global health status. Nevertheless, lung patients were on average more suitable for transplantation than liver patients with regard to their psychosocial health. Targeted screening and close multiprofessional linkage of liver and lung patients is recommended to improve their somatic and psychosocial outcome after transplantation. Future research is recommended, especially with regard to changes in the psychopathological characteristics of the study groups during the waiting period for a donor organ and after transplantation, in order to detect temporary or permanent effects of organ transplantation.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-407793
hdl:20.500.11880/36933
http://dx.doi.org/10.22028/D291-40779
Erstgutachter: Riemenschneider, Matthias
Tag der mündlichen Prüfung: 31-Okt-2023
Datum des Eintrags: 23-Nov-2023
Fakultät: M - Medizinische Fakultät
Fachrichtung: M - Psychotherapie und Psychosomatik
Professur: M - Prof. Dr. Matthias Riemenschneider
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation Felix Bauer Upload-Datei.pdfDissertation Felix Mario Bauer1,37 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.