Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-40750
Titel: | Studienwahlmotivation von Lehramtsstudierenden und Aspekte ihrer professionellen Kompetenz : Eine profilanalytische Untersuchung |
Alternativtitel: | Career Choice Motivation of Student Teachers and Components of Professional Teaching Competence: A Person-Centered Approach |
VerfasserIn: | Dörrenbächer-Ulrich, Laura Biermann, Antje Brünken, Roland Perels, Franziska |
Sprache: | Deutsch |
Titel: | Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie |
Bandnummer: | 51 |
Heft: | 1 |
Seiten: | 45-61 |
Verlag/Plattform: | Hogrefe |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Freie Schlagwörter: | Studienwahlmotivation latente Profilanalyse Lehramtsstudierende selbstreguliertes Lernen Lehrerselbstwirksamkeit Einstellung zur Inklusion career choice motivation latent profile analyses pre-service teachers self-regulated learning teacher self-efficacy attitudes towards inclusion |
DDC-Sachgruppe: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
Abstract: | Zusammenfassung: Die Studienwahlmotivation angehender Lehrpersonen stellt einen wichtigen Prädiktor für professionsbezogene Kompetenzmerkmale dar. Es lassen sich intrinsische und extrinsische Motivationskomplexe unterscheiden, wobei sich eine intrinsische Studienwahlmotivation positiv auf studien- und berufsrelevante Variablen auswirkt. Personenzentrierte Untersuchungen deuten auf unterschiedliche Motivationsprofile bei angehenden Lehrpersonen hin. Die vorliegende Studie analysiert diese Profile weitergehend auch bezüglich Unterschieden in professionsrelevanten Merkmale wie Lehrerselbstwirksamkeit (allgemein, heterogenitätsbezogen), Einstellung zur
Inklusion, selbstreguliertes Lernen sowie Professionswissen. Latente Profilanalysen mit den Ausprägungen der Studienwahlmotivation von
N = 312 Lehramtsstudierenden, resultierten in einer Viergruppenlösung (vorrangig intrinsisch,vorrangig extrinsisch, ausgewogen hoch/
niedrig motiviert). Es zeigten sich hypothesenkonforme Unterschiede in der Lehrerselbstwirksamkeit und dem selbstregulierten Lernen mit
Vorteilen für die intrinsische und ausgewogen hoch motivierte Gruppe. In Bezug auf das Professionswissen zeigten sich keine Unterschiede.
Implikationen für weitere Forschung in Bezug auf die Studienwahlmotivation und Konsequenzen für Lehre und Studienberatung werden
diskutiert. Abstract: The motivation for choosing teacher education is an important predictor for different professional characteristics. Motivation can be differentiated in intrinsic and extrinsic components, whereby intrinsic factors for choosing teacher education are positively related with studying and professional competences. Research within a person-centered approach indicates the different motivation profiles in prospective teachers. The present study aims at analysing these profiles regarding teaching relevant constructs such as teacher self-efficacy (general, regarding heterogeneity), attitudes towards inclusion as well as self-regulated learning and professional knowledge. A latent profile analysis with N = 312 pre-service teachers based on their motivation for choosing teacher education resulted in four groups (intrinsic, extrinsic, balanced high/low motivated). In line with our assumptions, we found differences in teacher self-efficacy and self-regulated learning with advantages for the intrinsic motivated group respectively the high motivated balanced type. Referring to the professional knowledge variable, no differences were found. Implications for future research concerning the motivation to become a teacher and resulting consequences for higher education are discussed. |
DOI der Erstveröffentlichung: | 10.1026/0049-8637/a000208 |
URL der Erstveröffentlichung: | https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000208 |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-407500 hdl:20.500.11880/36622 http://dx.doi.org/10.22028/D291-40750 |
ISSN: | 2190-6262 0049-8637 |
Datum des Eintrags: | 18-Okt-2023 |
Fakultät: | HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft |
Fachrichtung: | HW - Bildungswissenschaften |
Professur: | HW - Prof. Dr. Roland Brünken HW - Prof. Dr. Franziska Perels |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.