Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-40134
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
EIS_Workingpaper_38_2023.pdf | 4,31 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Workingpaper: Sportwissenschaft an Universitäten – Strukturbedingungen und Perspektiven |
VerfasserIn: | Gassmann, Freya Thieme, Lutz Benkel, Cathrin Hell, Johannes Lindt, Katrin Stolzenberg, Laura |
HerausgeberIn: | Emrich, Eike Pierdzioch, Christian Klein, Markus |
Sprache: | Deutsch |
Verlag/Plattform: | Europäisches Institut für Sozioökonomie e. V. |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Erscheinungsort: | Saarbrücken |
Kontrollierte Schlagwörter: | Sportwissenschaft Hochschulforschung Leistungssport |
Freie Schlagwörter: | sportwissenschaftliche Forschung sportwissenschaftliche Lehre |
DDC-Sachgruppe: | 000 Allgemeines, Wissenschaft 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie 320 Politik 796 Sport |
Dokumenttyp: | Forschungsbericht (Report zu Forschungsprojekten) |
Abstract: | Die letzten Arbeiten zur Darstellung der Sportwissenschaft(en) in Deutschland liegen bereits einige Jahrzehnte zurück. Das BISp geförderte Forschungsprojekt „Sportwissenschaft an Universitäten – Strukturbedingungen und Perspektiven“ hatte zum Ziel, „zu analysieren, welche Bedeutung (spitzen-)sportbezogene Forschung und Lehre aktuell an den universitären Hochschuleinrichtungen mit Sportbezug in Deutschland haben und welche Bedeutung die universitäre sportwissenschaftliche Forschung und Lehre für den organisierten Spitzensport haben“. Im Rahmen des Projektes, welches von März 2020 bis März 2022 durchgeführt wurde, wurden sowohl Sekundärdaten ausgewertet (Daten der Amtlichen Statistik, BISp gepflegte Datenbanken SPOFOR und SPOLIT) sowie Primärdaten mittels Recherche (Angaben der Hochschuleinrichtungen mit Sportbezug sowie der dazu gehörenden Mitarbeitenden) erhoben und Befragung per qualitativer Leitfadeninterviews (Institutsleitungen, Drittmittelstellen, BFV, OSP, IAT, FES und WiKos) und quantitative Befragungen (GeschäftsführerInnen, ProfessorInnen, wissenschaftlicher Mitarbeitenden und WiKos) realisiert und analysiert. Die gesamten Ergebnisse sind in diesem Workingpaper zusammengefasst. In einer gesonderten Publikation des BISp wurden zusammenfassend die wesentlichen Erkenntnisse dieses Projektes gesondert publiziert. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-401343 hdl:20.500.11880/36413 http://dx.doi.org/10.22028/D291-40134 |
Schriftenreihe: | Diskussionspapiere des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. = Working papers of the European Institute for Socioeconomics |
Band: | 38 |
Datum des Eintrags: | 15-Sep-2023 |
Fakultät: | HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft |
Fachrichtung: | HW - Sportwissenschaft |
Professur: | HW - Prof. Dr. Eike Emrich |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.