Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-39203
Title: Retrospektive Analyse der Lateralität von Hauttumoren an einer saarländischen Kohorte
Author(s): Bromig, Roman
Language: German
Year of Publication: 2021
Place of publication: Homburg/Saar
DDC notations: 500 Science
610 Medicine and health
Publikation type: Dissertation
Abstract: Die Lateralität der Hauttumore bzw. die signifikante Ungleichverteilung dieser Tumore stellt ein in letzter Zeit vermehrt untersuchtes Phänomen dar. Nachdem dieses bereits in amerikanischen, sowie in Multicenter- Studien für einzelne Tumore betrachtet wurde, beschäftigt sich diese Studie mit der Lateralität der Hauttumore an einer saarländischen Kohorte. Hierzu wurden insgesamt 441 Hauttumore von Patienten der Klinik für Dermatologie und Venerologie des Universitätsklinikums des Saarlandes hinsichtlich ihrer Lateralität, sowie genauen Lokalisation untersucht. Die Studie schloss dazu 293 maligne Hauttumore ein. Als eine Kontrollgruppe fungierten 148 benigne Tumore. Die malignen Tumore konnten in Merkelzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome, maligne Melanome und Sarkome unterteilt werden. Des Weiteren konnten die malignen Melanome noch in die Untergruppen des superfiziell spreitenden-, des akrolentiginösen- und des nodulären malignen Melanoms untergliedert werden. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte über Chi-Quadrat-Test, bei ordinalskalierten Daten wurde der Kruskal-Wallis bzw. der Man-Witney-U-Test verwendet. Für die benignen Tumore konnte in der Auswertung keine Präferenz für eine Körperlateralität bzw. einvermehrtes Auftreten an einer bestimmten Körperstelle festgestellt werden. Sowohl die MCCs als auchdie Plattenepithelkarzinome zeigten eine signifikante linksseitige Häufung, bei den PECAs konnte diese Häufung weiterhin vermehrt auf UV-expositionierter Haut nachgewiesen werden. Für die Melanome ergab sich keine signifikante Ungleichverteilung in ihrer Lateralität und nur das nodulär maligne Melanom zeigte hierbei überhaupt eine linksseitige Tendenz. Auch für die Sarkome fand sich kein signifikant vermehrt linksseitiges Auftreten, es konnte lediglich eine linksseitige Tendenz gefunden werden. Die genauen Gründe für diesen Trend bleiben bis zu diesem Zeitpunkt unbekannt. Die oft angeführte Hypothese, dass dieses Phänomen durch eine ungleiche UV-Bestrahlung während des Autofahrens hervorgerufen wird, ist allerdings anzuzweifeln. Eine embryologische Hypothese, die sichauf die ungleiche Verteilung der Zellen während der Entwicklung beruft, scheint zur Zeit plausibler zu sein. Für die abschließende Klärung sind allerdings weitere Studien angezeigt.
The laterality of skin tumors or rather the significantly disproportionate appearance of skin tumors on one side of the body, is a phenomenon that has gotten more attention in recent years. After this phenomenon had already been described for various tumors by american-, as well as other multicenter studies, this study aims to examine the laterality of skin tumors on a cohort comprised of participants of the german region of the Saarland. For this purpose 441 skin tumors from patients of the department for dermatology and venerology of the Saarland university clinical center were examined for their laterality and exact location on the body. This study included 293 malign skin tumors, as well as 148 benign tumors, that acted as a control group. The malign tumors included merkelcellcarzinom, squamous cell carcinoma, malignant melanoma and sarcoma of the skin. Malignant melanomas were further subdivided into superficially spreading-, acrolentigular- and nodular malignant melanoma. Statistical analysis of the acquired data was done by using chi-square test or Kruskal-Wallis/Man-Whitney-U test for ordinally scaled variables. No preference for any side or location on the body could be found for the benigne skin tumors. For the merkelcellcarcinomas as well as for the squamous cell carcinomas a statistically significant left-sided excess could be found. Squamous cell carcinoma furthermore showed this excess on chronically UV-exposed skin. This left sides excess however could not be found in the malignant melanoma. Here only the nodular melanoma even showed a left-sided trend. The same was found for sarcomas where no significant left sided excess could be found, only a left sided trend was observed. At this point in time, it is not yet clear what causes this tendency for skin tumors to appear on the left more often than on the right side of the body. The often stated hypothesis that this phenomenon is caused by unequal exposure to UV-radiation while driving remains unsatisfactory and has slowly been abandoned in recent years. An embyolocical explanation, that focusses on the uneven distributionof cells during development is, at this time, more likely to be the cause of the phenomenon. For a conclusive answer however more studies will have to be conducted.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-392032
hdl:20.500.11880/35368
http://dx.doi.org/10.22028/D291-39203
Advisor: Müller, Cornelia S.L.
Date of oral examination: 10-Jan-2023
Date of registration: 7-Mar-2023
Faculty: M - Medizinische Fakultät
Department: M - Dermatologie
Professorship: M - Prof. Dr. Thomas Vogt
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
BibliothekRetrospektiveAnalysederLateralitvonHauttumorenaneinersaarlndischenKohorte.wordfinal3.pdfPDF-Dokument der fertigen Dissertation mit dem Titel "Retrospektive Analyse der Lateralität von Hauttumoren an einer saarländischen Kohorte"1,25 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.