Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-39055
Title: Das Bundesverfassungsgericht und die bundesrepublikanische Zeitgeschichtsforschung : eine rechtspolitische Erfolgsgeschichte und das Desinteresse des Faches Geschichte : Antrittsvorlesung 4. Februar 2019 / PD Dr. Rainer Möhler
Author(s): Möhler, Rainer
Schlange-Schöningen, Heinricht
Language: German
Publisher/Platform: universaar
Year of Publication: 2019
Place of publication: Saarbrücken
SWD key words: Deutschland. Bundesverfassungsgericht
Zeitgeschichte <Fach>
DDC notations: 340 Law
Publikation type: Book (Monograph)
Abstract: Antrittsvorlesung des Privatdozenten Dr. Rainer Möhler. Mit der Antrittsvorlesung endet das Habilitationsverfahren, das mit Ihrem Antrag, im Juni 2017 begonnen hat. Es wurde mit der Habilitationsschrift über die „Reichsuniversität Straßburg 1940-1944 – eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen“ abgeschlossen, die von drei internen Gutachtern – Frau Clemens, Herrn Hudemann und Herrn Riemer – und dem externen Gutachter – Herrn Kißener in Mainz – begutachtet und als „exzellente Forschungsleistung“ bewertet worden ist.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-universaar-ds-390559
hdl:20.500.11880/35277
http://dx.doi.org/10.22028/D291-39055
ISBN: 978-3-86223-299-4
Series name: Universitätsreden
Series volume: 116
Date of registration: 22-Feb-2023
Faculty: U - Universitätspräsidium
Department: U - Universitätspräsidium
Professorship: U - Sonstige
Collections:Bücher Online

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Rede_116.pdf2,5 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.