Please use this identifier to cite or link to this item:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-36965
Title: | Positionspapier Sachunterricht und Digitalisierung: Developed by AG Medien & Digitalisierung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts – GDSU |
Author(s): | Peschel, Markus Gervé, Friedrich Gryl, Inga Irion, Thomas Schmeinck, Daniela Straube, Philipp |
Language: | German |
Year of Publication: | 2021 |
DDC notations: | 370 Education |
Publikation type: | Other |
Abstract: | Der Sachunterricht als Unterrichtsfach der Grundschule und die Didaktik des Sachunterrichts als wissenschaftliche Disziplin der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen müssen sich in besonderer Weise den Herausforderungen sich ständig verändernder Lebens- und Denkwelten stellen. Die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) benennt mit diesem Positionspapier Konsequenzen aus der zunehmenden Digitalisierung vieler Lebens- und Bildungsbereiche für die Didaktik und Praxis des Sachunterrichts und richtet sich an Lehrer*innen und deren Ausbilder*innen, an Wissenschaftler*innen ebenso wie an Schulverwaltung, Lehrmittelindustrie und Bildungspolitik mit der Aufforderung zu einem notwendig weiterführenden, fachdidaktischen und vor allem sachunterrichtsdidaktisch-vielperspektivischen Diskurs. |
URL of the first publication: | https://gdsu.de/sites/default/files/PDF/GDSU_2021_Positionspapier_Sachunterricht_und_Digitalisierung_deutsch_de.pdf |
Link to this record: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-369657 hdl:20.500.11880/33567 http://dx.doi.org/10.22028/D291-36965 |
Date of registration: | 4-Aug-2022 |
Notes: | Positionspapier - In: GDSU, Seiten: 1-19 |
Faculty: | NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät |
Department: | NT - Physik |
Professorship: | NT - Prof. Dr. Markus Peschel |
Collections: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Files for this record:
There are no files associated with this item.
Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.