Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-36916
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: deAR: didaktisch eingebettete Augmented Reality
Author(s): Seibert, Johann
Lauer, Luisa
Marquardt, Matthias
Peschel, Markus
Kay, Christopher
Editor(s): Kaspar, Kai
Becker-Mrotzek, Michael
Hofhues, Sandra
König, Johannes
Schmeinck, Daniela
Language: German
Title: Bildung, Schule, Digitalisierung
Startpage: 451
Endpage: 456
Publisher/Platform: Waxmann Verlag
Year of Publication: 2020
Place of publication: Münster
Free key words: ICT
Augmented Reality
Naturwissenschaftsdidaktik
Lehrer*innenbildung
DDC notations: 370 Education
Publikation type: Book Chapter
Abstract: Augmented Reality (AR) bietet durch Verknüpfung von Realität und digitaler Augmentation insbesondere für die Naturwissenschaftsdidaktik die Möglichkeit der Augmentation nichtbeobachtbarer Zustände sowie Prozesse zum tiefergehenden Verständnis. Das deAR-Modell stellt ein Planungsmodell für die Realisierung bzw. Evaluation von AR-Lehr-Lernumgebungen dar. In diesem Beitrag werden das Modell sowie die Anwendung des Modells am Beispiel einer AR zum Periodensystem der Elemente vorgestellt.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-369167
hdl:20.500.11880/33521
http://dx.doi.org/10.22028/D291-36916
ISBN: 978-3-8309-9246-2
978-3-8309-4246-7
Date of registration: 27-Jul-2022
Faculty: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Department: NT - Physik
Professorship: NT - Prof. Dr. Markus Peschel
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.