Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-36814
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Die Veränderung der Lebenswelt der Kinder und ihre Folgen für Sachunterricht, Lehrkräftebildung und sachunterrichtsdidaktische Forschung
Author(s): Haider, Michael
Peschel, Markus
Irion, Thomas
Gryl, Inga
Schmeinck, Daniela
Brämer, Martin
Editor(s): Becher, Andrea
Blumberg, Eva
Goll, Thomas
Michalik, Kerstin
Tenberge, Claudia
Language: German
Title: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft
Startpage: 55
Endpage: 72
Publisher/Platform: Verlag Julius Klinkhardt
Year of Publication: 2022
Place of publication: Bad Heilbrunn
Free key words: Sachunterricht
Informationsgesellschaft
Fachdidaktik
Medienpädagogik
Primarbereich
Elementarbereich
Medienkompetenz
Digitalisierung
DDC notations: 370 Education
Publikation type: Book Chapter
Abstract: Kinder wie Erwachsene als Teil der Informations- und Wissensgesellschaft sind zugleich Betroffene wie Beteiligte der digitalen Transformation. Inwieweit Informationen und Wissen tatsächlich für jeden zugänglich, nutzbar und gestaltbar sind, stellt eine bildungstheoretische sowie fachdidaktische Frage dar. Schüler*innen, Lehrer*innen, Studierende, Lehramtsanwärter*innen sind dabei zu unterstützen, sich Möglichkeiten und Grenzen der Informationsgesellschaft zu erschließen, diese zu reflektieren sowie Handlungs-, Orientierungsoptionen und -fähigkeiten zu erkennen und auszubilden. Im vorliegenden Band wird Sachunterricht in der Informationsgesellschaft aus den Blickwinkeln der sachunterrichtsdidaktischen Rekonstruktion, der Medienbildung und der informatischen Bildung beleuchtet; die Frage nach entsprechenden Orten, Medien und Technologien werden ebenso thematisiert wie auch Projekte in der universitären Lehrerbildung als auch perspektivenbezogene Zugangsweisen. (DIPF/Orig.)
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-368146
hdl:20.500.11880/33442
http://dx.doi.org/10.22028/D291-36814
ISBN: 978-3-7815-5935-6
978-3-7815-2496-5
Date of registration: 14-Jul-2022
Notes: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; Band 32
Faculty: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Department: NT - Physik
Professorship: NT - Prof. Dr. Markus Peschel
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.