Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-35982
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Files for this record:
There are no files associated with this item.
Title: Kirchliche Zufluchtsorte im Frühmittelalter
Author(s): Kasten, Brigitte UdsID
Language: German
In:
Title: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte
Volume: 138
Issue: 1
Startpage: 29
Endpage: 100
Publisher/Platform: De Gruyter
Year of Publication: 2021
Publikation type: Journal Article
Abstract: Der Beitrag hat die räumlichen Regelungen zum Asyl zum Thema. Dabei zeigt sich, dass der weiträumige Asylbereich der Spätantike von vielen gentilen, germanischen Königen erheblich verkleinert worden ist. Dafür ist allerdings mit der zunehmenden Christianisierung und der Gründung von Kloster- und Niederkirchen die Asylfähigkeit auf diese Kirchen ausgedehnt worden, während in der Spätantike im weströmischen Reich sehr wahrscheinlich nur die Bischofskirchen – auch mangels allzu vieler sonstiger Kirchen – die Qualifikation zur Gewährung von Asyl besaßen. Es fand so eine Angleichung zwischen profanen und kirchlichen Zufluchtsorten statt, denn wie nun „alle“ Kirchen waren (zuvor?) auch alle Königshöfe und nicht nur der Aufenthaltsort des Königs Zufluchtstätten. Bei den kirchlichen Zufluchtsorten wurde zunehmend zur qualitativen Voraussetzung, dass das Kirchengebäude oder seine Teile (Altar, Pforten etc.) durch bischöfliche Weihe geheiligt worden waren. Die Verkleinerung des Asylraums ging anfangs nicht mit einer Verschlechterung des Asylrechts Hand in Hand. Die Interzessionspflicht bzw. das Interzessionsrecht des Bischofs (Priesters) ist erst unter Kaiser Karl dem Großen unter Hinweis auf die Befähigung jeder würdigen Person zu einer solchen Interzession nivelliert worden.
DOI of the first publication: 10.1515/zrgg-2021-0002
URL of the first publication: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zrgg-2021-0002/html
Link to this record: hdl:20.500.11880/32809
http://dx.doi.org/10.22028/D291-35982
ISSN: 0323-4045
Date of registration: 19-Apr-2022
Faculty: P - Philosophische Fakultät
Department: P - Geschichte
Professorship: P - Prof. Dr. Brigitte Kasten
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes



Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.