Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-35686
Titel: | Intelligenz und Subjektives Wohlbefinden - Analysen bedeutsamer Korrelate anhand metaanalytischer Verfahren und Paneldaten |
VerfasserIn: | Roth, Bettina Geraldine |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Freie Schlagwörter: | Intelligenz Schulnoten Schulerfolg Subjektives Wohlbefinden Lebenszufriedenheit Einkommen Einkommensungleichheit Metaanalyse intelligence school grades school achievement subjective well-being life satisfaction income income inequality meta-analysis |
DDC-Sachgruppe: | 150 Psychologie |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Die Dissertation umfasst Untersuchungen zu zentralen Korrelaten zweier in der Differentiellen Psychologie bedeutsamer Konstrukte: Intelligenz und Subjektives Wohlbefinden. Anhand metaanalytischer Verfahren und der Analyse von Paneldaten wird der Zusammenhang zwischen Intelligenz und Schulnoten, sowie derjenige zwischen Einkommen bzw. Einkommensungleichheit und Subjektivem Wohlbefinden untersucht. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-356860 hdl:20.500.11880/32764 http://dx.doi.org/10.22028/D291-35686 |
Erstgutachter: | Becker, Nicolas |
Tag der mündlichen Prüfung: | 15-Feb-2022 |
Datum des Eintrags: | 11-Apr-2022 |
Fakultät: | HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft |
Fachrichtung: | HW - Psychologie |
Professur: | HW - Prof. Dr. Frank Spinath |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_UdS_Bettina Roth.pdf | Dissertation | 1,11 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.