Please use this identifier to cite or link to this item:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-35865
Title: | Was ist Bildungstechnologie? |
Author(s): | Niegemann, Helmut Weinberger, Armin |
Editor(s): | Niegemann, Helmut Weinberger, Armin |
Language: | German |
Title: | Handbuch Bildungstechnologie : Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen |
Startpage: | 3 |
Endpage: | 16 |
Publisher/Platform: | Springer |
Year of Publication: | 2020 |
Place of publication: | Berlin |
Publikation type: | Book Chapter |
Abstract: | Bildungstechnologie als Disziplin ist anders als im deutschsprachigen Bereich in vielen englischsprachigen Ländern seit Langem etabliert. Der Beitrag zeigt und diskutiert im ersten Teil Definitionen von Bildungstechnologie als technologischer Domäne im weiteren und im engeren Sinn. Während Bildungstechnologie im weiteren Sinn unabhängig von bestimmten Medien und Geräten verstanden wird, verstehen viele die Disziplin in einem engen Sinn als Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnik im Bereich der Bildung. In einem zweiten Teil werden Anforderungen an ein Kompetenzprofil von Bildungstechnologen skizziert. |
DOI of the first publication: | 10.1007/978-3-662-54368-9_1 |
URL of the first publication: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-54368-9_1 |
Link to this record: | hdl:20.500.11880/32702 http://dx.doi.org/10.22028/D291-35865 |
ISBN: | 978-3-662-54368-9 978-3-662-54367-2 |
Date of registration: | 30-Mar-2022 |
Faculty: | HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft |
Department: | HW - Bildungswissenschaften |
Professorship: | HW - Prof. Dr. Armin Weinberger |
Collections: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Files for this record:
There are no files associated with this item.
Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.