Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-35830
Titel: | Kontrastive Linguistik |
VerfasserIn: | Haberzettl, Stefanie |
HerausgeberIn: | Altmayer, Claus Biebighäuser, Katrin Haberzettl, Stefanie Heine, Antje |
Sprache: | Deutsch |
Titel: | Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Kontexte - Themen - Methoden |
Startseite: | 148 |
Endseite: | 162 |
Verlag/Plattform: | J.B. Metzler |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Erscheinungsort: | Stuttgart |
Dokumenttyp: | Buchbeitrag |
Abstract: | »Kinder Brot essen«, sagt die vor ein paar Monaten in Deutschland angekommene, fast neunjährige Kiana aus Afghanistan während der Frühstückspause und zeigt auf ihre Schulfreundinnen. Genau so hätte es Robert Lado (1957), den man neben Fries (1945) als einen der Gründerväter der Zweitspracherwerbstheorie bezeichnen kann, vorhergesagt. Nach der von ihm vertretenen Kontrastivhypothese (Contrastive Analysis Hypothesis, so bezeichnet von Wardhaugh 1970) können Lerner gar nicht anders, als Strukturen aus ihrerErstsprache (L1) in die Zweitsprache (L2) zu übertragen, wie z. B. die Artikellosigkeit von Nominalphrasen oder die Konstituentenabfolge Subjekt-Objekt- Verb (SOV) der Sprache Dari, des afghanischen Persischen (vgl. Windfuhr/Perry 2009). |
DOI der Erstveröffentlichung: | 10.1007/978-3-476-04858-5_10 |
URL der Erstveröffentlichung: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-04858-5_10 |
Link zu diesem Datensatz: | hdl:20.500.11880/32660 http://dx.doi.org/10.22028/D291-35830 |
ISBN: | 978-3-476-04858-5 978-3-476-04857-8 |
Datum des Eintrags: | 24-Mär-2022 |
Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
Fachrichtung: | P - Germanistik |
Professur: | P - Prof. Dr. Stefanie Haberzettl |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.