Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-35677
Titel: | Die Konsumentenverhaltensforschung früher – heute – morgen |
VerfasserIn: | Gröppel-Klein, Andrea |
HerausgeberIn: | Bruhn, Manfred Burmann, Christoph Kirchgeorg, Manfred |
Sprache: | Deutsch |
Titel: | Marketing Weiterdenken : Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung |
Startseite: | 403 |
Endseite: | 420 |
Verlag/Plattform: | Springer Gabler |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Erscheinungsort: | Wiesbaden |
Dokumenttyp: | Buchbeitrag |
Abstract: | Es wird ein Einblick in die Historie und Entwicklung der Konsumentenverhaltensforschung gegeben, die in Deutschland vor über 50 Jahren begründet wurde. Nach einer kurzen Skizzierung der beiden konkurrierenden Paradigmen des verhaltenswissenschaftlichen Ansatzes (positivistischer und verstehender Ansatz) werden Interdisziplinarität und einige spezifische Methoden (EDR, Gehirnscans, automatische Emotionserkennung) erörtert, mit denen auch unbewusste Prozesse untersucht werden können. Schließlich wird ein Ausblick auf die Konsumentenverhaltensforschung im Zeitalter der Digitalisierung gegeben und Konsum auch als politisches Statement diskutiert. |
DOI der Erstveröffentlichung: | 10.1007/978-3-658-31563-4_20 |
URL der Erstveröffentlichung: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-31563-4_20 |
Link zu diesem Datensatz: | hdl:20.500.11880/32537 http://dx.doi.org/10.22028/D291-35677 |
ISBN: | 978-3-658-31563-4 978-3-658-31562-7 |
Datum des Eintrags: | 7-Mär-2022 |
Bemerkung/Hinweis: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Fakultät: | HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft |
Fachrichtung: | HW - Wirtschaftswissenschaft |
Professur: | HW - Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.