Please use this identifier to cite or link to this item:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-34358
Title: | Dualität in der regelungstechnischen Methodenentwicklung |
Author(s): | Rudolph, Joachim |
Language: | German |
Title: | Automatisierungstechnik : AT |
Volume: | 68 |
Issue: | 7 |
Startpage: | 541 |
Endpage: | 556 |
Publisher/Platform: | De Gruyter |
Year of Publication: | 2020 |
Publikation type: | Journal Article |
Abstract: | Das Dualitätskonzept ist für lineare Systeme etabliert, wobei im zeitvarianten Fall der Begriff des adjungierten Systems ins Spiel kommt. Es war außerdem eine stete Quelle der Inspiration über den linearen Fall hinaus. Einige Beziehungen zwischen dem linearen zeitvarianten Fall und der Analyse sowie dem Entwurf nichtlinearer Systeme werden in Erinnerung gebracht und aus einem neuen Winkel betrachtet. Dabei spielen die Linearisierung um Trajektorien und eine Betrachtung unabhängig von Zustandsdarstellungen eine Schlüsselrolle. Regler- und Beobachterentwurf werden mit Hilfe sog. kanonischer Formen ebenfalls diskutiert. |
DOI of the first publication: | 10.1515/auto-2020-0054 |
URL of the first publication: | https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/auto-2020-0054/html |
Link to this record: | hdl:20.500.11880/31509 http://dx.doi.org/10.22028/D291-34358 |
ISSN: | 2196-677X 0178-2312 |
Date of registration: | 13-Jul-2021 |
Faculty: | NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät |
Department: | NT - Systems Engineering |
Professorship: | NT - Prof. Dr. Joachim Rudolph |
Collections: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Files for this record:
There are no files associated with this item.
Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.