Please use this identifier to cite or link to this item:
doi:10.22028/D291-33953
Notice: | permanently not accessible for legal reasons |
Title: | Kulturförderung als Prestigepolitik. Die Aufstiegsgeschichte der Unternehmerfamilie Heyl im Deutschen Kaiserreich |
Author(s): | Heisig, Ines Susanne |
Language: | German |
Year of Publication: | 2021 |
DDC notations: | 700 Arts 943 History of Germany |
Publikation type: | Dissertation |
Abstract: | „Lederkönig", „Herzog von Worms" oder „Moderne Medici", so wurden die nobilitierten Freiherren von Heyl zu Herrnsheim von Zeitgenossen genannt. Es handelte sich teils um Spott, war aber auch Ausdruck von Bewunderung für die Unternehmerfamilie, die mit ihrer Lederfabrik steinreich geworden war. Die Untersuchung des Aufstiegsmodells der Heyls belegt, wie attraktiv adlige Lebensmuster und aristokratisches Prestige für finanzkräftige Großbürger im Deutschen Kaiserreich waren. Auf der Quellenbasis des Familienarchivs wird die Strategie aufgezeigt, sich durch eine ehrgeizige Netzwerk-, Wohlfahrts- und Kunstpolitik Traditionen anzueignen, die Adlige im Lauf von Jahrhunderten erworben hatten. Dazu gehörte der Kauf eines Schlosses, die Errichtung einer Grabkapelle, die Stiftung eines Fideikommiss sowie die Erfindung eines eigenen Wappens. Der adlig-bürgerlichen Elitenpraxis folgend förderten die Heyls zudem Kulturinstitutionen und etablierten sich als Kunstsammler und Mäzene. Erfolgreich stiegen sie so an die gesellschaftliche Spitze des Kaiserreichs auf, gekrönt durch die Verleihung des hessischen Freiherrentitels. |
Link to this record: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-339535 hdl:20.500.11880/31374 http://dx.doi.org/10.22028/D291-33953 |
Advisor: | Clemens, Gabriele |
Date of oral examination: | 23-Apr-2021 |
Date of registration: | 1-Jun-2021 |
Third-party funds sponsorship: | Gerda Henkel Stiftung Promotionsstipendium |
Faculty: | P - Philosophische Fakultät |
Department: | P - Geschichte |
Professorship: | P - Prof. Dr. Gabriele Clemens |
Collections: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Files for this record:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Scidok_DA_280421_Inhe.pdf | 20,1 MB | Adobe PDF | View/Open |
Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.