Please use this identifier to cite or link to this item:
doi:10.22028/D291-33743
Title: | Die Begründetheit von Umweltrechtsbehelfen von Verbänden seit der UmwRG-Novelle 2017 |
Author(s): | Guckelberger, Annette |
Language: | German |
Title: | Natur und Recht |
Volume: | 42 |
Issue: | 10 |
Pages: | 655–662 |
Publisher/Platform: | Springer Nature |
Year of Publication: | 2020 |
DDC notations: | 340 Law |
Publikation type: | Journal Article |
Abstract: | Angesichts der Ausweitung der umweltrechtsbehelfsfähigen Gegenstände sowie des partiellen Entfallens der materiellen Präklusion gibt es seit der UmwRG-Novelle 2017 eine Reihe von Vorschriften zur Eindämmung der daraus resultierenden Effekte, die bei der Prüfung der Begründetheit der Rechtsbehelfe relevant werden. |
DOI of the first publication: | 10.1007/s10357-020-3745-7 |
Link to this record: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-337435 hdl:20.500.11880/31171 http://dx.doi.org/10.22028/D291-33743 |
ISSN: | 1439-0515 0172-1631 |
Date of registration: | 19-Apr-2021 |
Faculty: | R - Rechtswissenschaftliche Fakultät |
Department: | R - Rechtswissenschaft |
Professorship: | R - Prof. Dr. Annette Guckelberger |
Collections: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Files for this record:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Guckelberger2020_Article_DieBegründetheitVonUmweltrecht.pdf | 180,34 kB | Adobe PDF | View/Open |
This item is licensed under a Creative Commons License