Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-33699
Titel: | Die Ausgestaltung der Umweltrechtsbehelfe für Verbände seit der UmwRG-Novelle 2017 |
VerfasserIn: | Guckelberger, Annette |
Sprache: | Deutsch |
Titel: | Natur und Recht |
Bandnummer: | 42 |
Heft: | 8 |
Seiten: | 505–512 |
Verlag/Plattform: | Springer Nature |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
DDC-Sachgruppe: | 340 Recht |
Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
Abstract: | Angesichts der Ausweitung der umweltrechtsbehelfsfähigen Gegenstände sowie des partiellen Wegfalls der materiellen Präklusion enthält die UmwRG-Novelle 2017 eine Reihe von Vorschriften zur Eindämmung der daraus resultierenden Effekte. Deren Bedeutungsgehalt bedarf noch weiterer Konkretisierung in der Praxis. Ferner stehen die Anerkennungsvoraussetzungen für Umweltorganisationen nicht nur im Fokus des Bundesgesetzgebers, sondern auch des Aarhus Compliance Committee (ACC). |
DOI der Erstveröffentlichung: | 10.1007/s10357-020-3715-0 |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-336991 hdl:20.500.11880/31021 http://dx.doi.org/10.22028/D291-33699 |
ISSN: | 1439-0515 0172-1631 |
Datum des Eintrags: | 31-Mär-2021 |
Fakultät: | R - Rechtswissenschaftliche Fakultät |
Fachrichtung: | R - Rechtswissenschaft |
Professur: | R - Prof. Dr. Annette Guckelberger |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Guckelberger2020_Article_DieAusgestaltungDerUmweltrecht.pdf | 198,66 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons