Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-32321
Title: Geld im mittelalterlichen Denken : Bemerkungen zur monetären Wende des späten Mittelalters, Antrittsvorlesung 14. Dezember 2016
Author(s): Vogel, Christian
Language: German
Publisher/Platform: universaar
Year of Publication: 2017
Place of publication: Saarbrücken
SWD key words: Geld
Mittelalter
DDC notations: 900 History
Publikation type: Book (Monograph)
Abstract: Geld betrifft uns alle, und wahrscheinlich hat jeder von Ihnen jetzt im Moment welches bei sich, sei es in Form von Metall, Papier, Plastik oder neuerdings auch als App. Geld ist in den meisten uns bekannten und verbreiteten Kulturen auf dieser Erde in irgendeiner Form vorhanden und das schon seit Jahrtausenden. Sucht man den Ursprung des Geldes, muss man weit in die Antike zurückgehen. Auf die längste Geschichte kann dabei das Metallgeld in Münzform zurückblicken, das seit etwas mehr als zweieinhalb Jahr tausenden in Gebrauch ist. Und hat man die Verse der Carmina Burana im Hinterkopf, so fragt man sich, ob sich an der Einstellung der Menschen und der Gesellschaft insgesamt zum Geld und zu seiner Funktion jemals etwas geändert hat.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-universaar-1653
hdl:20.500.11880/31018
http://dx.doi.org/10.22028/D291-32321
ISBN: 978-3-86223-253-6
Series name: Universitätsreden
Series volume: 112
Date of registration: 30-Mar-2021
Faculty: U - Universitätspräsidium
Department: U - Universitätspräsidium
Professorship: U - Sonstige
Collections:Bücher Online

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Rede112Komplett.pdf2,13 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.