Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-32207
Title: Von der „Versöhnung“ zur Internationalisierung: das Auseinanderklaffen von Programm und Programmatik ; Deutsche Kulturinstitute in Frankreich (1945-2012)
Author(s): Fischer, Gerrit
Language: German
Publisher/Platform: universaar
Year of Publication: 2013
Place of publication: Saarbrücken
SWD key words: Kulturbeziehungen
Kulturpolitik
Deutschland
Frankreich
DDC notations: 380 Commerce, communications, transportation
Publikation type: Book (Monograph)
Abstract: Das institutionelle Netzwerk deutscher Kulturinstitute und die große Anzahl zivilgesellschaftlicher Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich im kulturellen Sektor sind in Europa nach wie vor einzigartig. So auch die bisher gewonnenen Erfahrungen. Auf diesen muss aufgebaut werden, um ein neues, zukunftsfähiges Konzept kultureller Präsenz deutscher Kulturinstitute in Frankreich zu entwickeln, woraus langfristig ein innovatives Modell für Europa hervorgehen kann. Der vorliegende Band analysiert die Entwicklung der kulturellen Programmarbeit deutscher Kulturinstitute von 1945 bis 2012, von der Phase der „Versöhnung“ bis zur Internationalisierung. Gerrit Fischer, heute Mitarbeiter des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes und Lehrer am Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken, leitete von 2000 bis 2005 im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) das Deutsch-Französische Kulturinstitut in Nantes.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-universaar-1017
hdl:20.500.11880/30536
http://dx.doi.org/10.22028/D291-32207
ISBN: 978-3-86223-105-8
Date of registration: 2-Feb-2021
Faculty: P - Philosophische Fakultät
Department: ZE - Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Professorship: ZE - Sonstige
Collections:Bücher Online

Files for this record:
File Description SizeFormat 
FischerVersoehnung.pdf4,75 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.