Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-33010
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Zwischen der Erreichung von Biodiversitätszielen und befürchteten Nutzungseinschränkungen – (Landschafts)Konflikte um das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 in Bayern
Author(s): Crossey, Nora
Roßmeier, Albert
Weber, Florian
Editor(s): Berr, Karsten
Jenal, Corinna
Language: German
Title: Landschaftskonflikte
Startpage: 269
Endpage: 290
Publisher/Platform: Springer
Year of Publication: 2019
Place of publication: Wiesbaden
Publikation type: Book Chapter
Abstract: Im Rahmen der Umsetzung der europäischen Vogelschutz- und FFH-Richtlinien, die gemeinsam das europäische Schutzgebietsnetz ‚Natura 2000‘ bilden, treten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union regelmäßig Konflikte und Verzögerungen auf. Faktoren wie finanzielle Ausstattung, Governance-Strukturen oder Zielkonflikte haben in unterschiedlichen Ausmaßen die jeweiligen Konfliktlagen befördert. Im vorliegenden Artikel wird nun die Relevanz von ‚neuen Landschaftskonflikten‘ im Kontext der Umsetzungsprozesse von Natura 2000 in Bayern herausgearbeitet. Konkret werden die Aushandlungsprozesse aus sozialkonstruktivistischer Perspektive im Rahmen einer Medienanalyse sowie qualitativer Interviews beleuchtet, wobei die Ergebnisse vor dem Hintergrund der Dahrendorfschen Konflikttheorie eingeordnet werden. Dabei zeigt sich, dass implizite divergierende Deutungsschemata um Landschaft, der zum einen eine ästhetische Funktion für den Menschen, zum anderen eine ‚Lebensraumfunktion‘ für Flora und Fauna zugesprochen wird, die Konflikte im Kontext der Umsetzung von Natura 2000 verschärfen. Da sich jedoch diese vielfach gegenüberstehenden Deutungen nicht notwendigerweise ausschließen, finden sich innerhalb der Interviews auch komplementäre Ergänzungen, die von einer Vereinbarkeit der unterschiedlichen Zugänge zeugen und damit Regelungschancen im Sinne Dahrendorfs andeuten.
DOI of the first publication: 10.1007/978-3-658-22325-0_17
URL of the first publication: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22325-0_17
Link to this record: hdl:20.500.11880/30337
http://dx.doi.org/10.22028/D291-33010
ISBN: 978-3-658-22325-0
978-3-658-22324-3
Date of registration: 8-Jan-2021
Notes: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
Professorship: HW - Jun.-Prof. Dr. Florian Weber
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.