Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-33004
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Heimat : ein vielfältiges Konstrukt
Editor(s): Hülz, Martina
Kühne, Olaf
Weber, Florian
Language: German
Publisher/Platform: Springer
Year of Publication: 2019
Place of publication: Wiesbaden
Publikation type: Edited Boook (Anthology)
Abstract: Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um Heimat intensivieren sich. Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu. Mit dem Band ‚Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt‘ soll ein Beitrag eigens aus raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zur Klärung und Einordnung unterschiedlicher Positionen im Kontext des ‚umkämpften Feldes Heimat‘ geleistet werden.
DOI of the first publication: 10.1007/978-3-658-24161-2
URL of the first publication: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-24161-2
Link to this record: hdl:20.500.11880/30331
http://dx.doi.org/10.22028/D291-33004
ISBN: 978-3-658-24161-2
978-3-658-24160-5
Date of registration: 7-Jan-2021
Notes: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
Professorship: HW - Jun.-Prof. Dr. Florian Weber
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.