Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-32529
Title: Modell zur Integrationsplanung variantenreicher Baukastenprodukte in einem Montagesystemverbund
Author(s): Hermanns, Lukas
Language: German
Year of Publication: 2019
DDC notations: 620 Engineering and machine engineering
Publikation type: Dissertation
Abstract: Produzierende Unternehmen befinden sich in einem herausfordernden Umfeld. Um die Ansprüche der Kunden bestmöglich zu erfüllen, werden zahlreiche Produktvarian-ten entwickelt. Diese stellen für die Montageplanung eine Herausforderung dar. Durch den Einsatz von Baukästen können die Auswirkungen von Variantensteigerun-gen teilweise reduziert werden, jedoch bringt die dadurch entstehende starke Vernet-zung der Produkte eine Komplexitätssteigerung mit sich. Weiter erhöht wird die Kom-plexität, wenn ein Produktionsnetzwerk mit mehreren Montagesystemen geplant wer-den soll. Es gibt Softwaresysteme und wissenschaftliche Ansätze, die diese Komplexität in Mo-dellen abzubilden. Jedoch waren diese nicht in der Lage die gesamte Vernetzung von Produkt, Prozess und Ressource modellieren und deren Verknüpfungen effizient zu erfassen. Daher wurde in dieser Arbeit ein Modell entwickelt, welches alle relevanten Zusam-menhänge zwischen Produkt, Prozess und Ressource abbildet. Regelbasierte Ver-knüpfungen wurden verwendet, um den manuellen Pflegeaufwand zu minimieren. Weiterhin wurde eine Methodik entwickelt, die die Montageplanung unter Zuhilfen-ahme des Modells deutlich vereinfacht. Die Funktionsfähigkeit des Modells konnte mithilfe eines vereinfachten, theoretischen Anwendungsfalls nachgewiesen werden. Abschließend wurde das Modell anhand ei-nes praktischen Anwendungsfalls getestet und validiert.
Producing companies are facing a challenging environment. To satisfy the demands of their customers they develop many product variants. Those are a challenge for the assembly planning departments. The usage of modular products partly reduces the effects of this variant increase, but the interdependence that is created with this leads to an increased complexity. The complexity is risen further if the assembly planning is to be done for a network of as-sembly systems. There are software systems and scientific approaches do implement a model for this complexity. However none of those were able to fully and efficiently include all the dependencies of product, process and resource. In this thesis a model was developed, that included all interrelations between product, process and resource. Rule-based links were used to keep manual maintenance effort to a minimum. Furthermore a method was developed, which simplifies assembly plan-ning by using the developed model. The functionality of the model was shown in a simplified, theoretical use-case. Subse-quent the model was tested and validated in a practical, real-life use case.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-325296
hdl:20.500.11880/29907
http://dx.doi.org/10.22028/D291-32529
Advisor: Müller, Rainer
Date of oral examination: 6-Nov-2019
Date of registration: 27-Oct-2020
Faculty: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Department: NT - Systems Engineering
Professorship: NT - Prof. Dr. Rainer Müller
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
200510_Diss_v0.9.8.pdfDissertation als PDF7,08 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.