Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-32113
Title: Einige bewertungstheoretische Anmerkungen zur Marktwertanalyse der Plattform transfermarkt.de
Author(s): Ackermann, Phil
Follert, Florian
Editor(s): Emrich, Eike
Pierdzioch, Christian
Klein, Markus
Language: German
Year of Publication: 2018
Place of publication: Saarbrücken
SWD key words: Berufsfußball
Marktwert
Bewertungstheorie
Free key words: Spielerbewertung
Transfermarkt
DDC notations: 300 Social sciences, sociology, anthropology
330 Economics
796 Sports
Publikation type: Report
Abstract: Zahlreiche sportökonomische Studien beziehen sich auf die durch die Plattform transfer-markt.de bereitgestellten „Marktwerte“. Eine theoretische Betrachtung, was unter diesem Be-griff zu verstehen ist und ob die ermittelten Zahlen einer bewertungstheoretischen Fundierung genügen, bleibt unberücksichtigt. Der vorliegende Beitrag möchte zur Schließung dieser For-schungslücke beitragen und analysiert die Marktwertanalyse von transfermarkt.de im Lichte der modernen Bewertungstheorie. Es zeigt sich, dass die „Marktwerte“ zwar zu Argumentati-onszwecken in Verhandlungen eingesetzt werden können, eine Entscheidungsunterstützung im Vorfeld eines Spielertransfers hingegen nicht möglich ist.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-321137
hdl:20.500.11880/29742
http://dx.doi.org/10.22028/D291-32113
Series name: Diskussionspapiere des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. = Working papers of the European Institute for Socioeconomics
Series volume: 23
Date of registration: 28-Sep-2020
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Sportwissenschaft
Professorship: HW - Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
EIS_Workingpaper_23_2018.pdf205,73 kBAdobe PDFView/Open


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons