Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-31502
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Heine und der Kapitalismus: Geld, Börse und "Bankos" in Heinrich Heines Leben und Werk
Author(s): Nesselhauf, Jonas
Language: German
Title: Focus on German studies : journal on and beyond German-language literature
Volume: 24
Startpage: 67
Endpage: 83
Publisher/Platform: University of Cincinnati
Year of Publication: 2018
Publikation type: Journal Article
Abstract: Das Thema des Geldes, der Finanzen und des Kapitalismus durchzieht das schriftstellerische Werk von Heinrich Heine (1797–1856): In seinen Reiseberichten besucht er Börsen in Berlin, London oder Paris und handelt selbst mit Aktien, später schreibt er pointiert und hochironisch gegen die Macht der Hochfinanz an. Ökonomische Beziehungen als ideales ‚tertium comparationis‘ nehmend, versucht dieser Artikel das polyvalente Verhältnis zwischen Leben und Werk, Geist und Geld nachzuzeichnen, die diesbezügliche Funktion religiöser Metaphorik aufzuzeigen und Heines Beziehungen zu James de Rothschild und Karl Marx zu analysieren.
URL of the first publication: https://journals.uc.edu/index.php/fogs/article/view/642
Link to this record: hdl:20.500.11880/29472
http://dx.doi.org/10.22028/D291-31502
ISSN: 1076-5697
Date of registration: 30-Jul-2020
Faculty: P - Philosophische Fakultät
Department: P - Kunst- und Kulturwissenschaft
Professorship: P - Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.