Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-31502
Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Titel: | Heine und der Kapitalismus: Geld, Börse und "Bankos" in Heinrich Heines Leben und Werk |
VerfasserIn: | Nesselhauf, Jonas ![]() |
Sprache: | Deutsch |
In: | |
Titel: | Focus on German studies : journal on and beyond German-language literature |
Bandnummer: | 24 |
Startseite: | 67 |
Endseite: | 83 |
Verlag/Plattform: | University of Cincinnati |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
Abstract: | Das Thema des Geldes, der Finanzen und des Kapitalismus durchzieht das schriftstellerische Werk von Heinrich Heine (1797–1856): In seinen Reiseberichten besucht er Börsen in Berlin, London oder Paris und handelt selbst mit Aktien, später schreibt er pointiert und hochironisch gegen die Macht der Hochfinanz an. Ökonomische Beziehungen als ideales ‚tertium comparationis‘ nehmend, versucht dieser Artikel das polyvalente Verhältnis zwischen Leben und Werk, Geist und Geld nachzuzeichnen, die diesbezügliche Funktion religiöser Metaphorik aufzuzeigen und Heines Beziehungen zu James de Rothschild und Karl Marx zu analysieren. |
URL der Erstveröffentlichung: | https://journals.uc.edu/index.php/fogs/article/view/642 |
Link zu diesem Datensatz: | hdl:20.500.11880/29472 http://dx.doi.org/10.22028/D291-31502 |
ISSN: | 1076-5697 |
Datum des Eintrags: | 30-Jul-2020 |
Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
Fachrichtung: | P - Kunst- und Kulturwissenschaft |
Professur: | P - Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.