Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-31499
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien
Editor(s): Dürbeck, Gabriele
Nesselhauf, Jonas
Language: English
Publisher/Platform: Lang
Year of Publication: 2019
Place of publication: Berlin
Publikation type: Edited Boook (Anthology)
Abstract: Das Anthropozän mit der Idee der systemischen Zusammenhänge von Mensch, Technologie und Umwelt ist durch Komplexität und disproportionale Skalierungseffekte von planetarischem und tiefenzeitlichem Ausmaß gekennzeichnet. Der Band geht der Frage nach, mit welchen Rhetoriken und Strategien Literatur und Kunst die Komplexität des Anthropozän auf menschliches Maß beziehen. Vor dem Hintergrund der Environmental Humanities untersuchen die 11 Beiträge das interdependente Beziehungsgeflecht von Mensch und agentieller ‹Natur› wie auch die Interaktion von unterschiedlichen zeitlichen, räumlichen und thematischen Skalen in Komposition, Figurendarstellung und Metaphorik (Raumschiff, Gaia, Weltgärtner) mit Bezug auf lokale Umweltprobleme und globale Zukunftsfragen. Mediale Austragsorte sind Erzählung, Epos, Climate und Science Fiction, Heimatroman, Ecodiegesis, Umweltlyrik, Hörspiel, Fotographie, Film und bildende Kunst.
DOI of the first publication: 10.3726/b15048
URL of the first publication: https://www.peterlang.com/view/title/69138
Link to this record: hdl:20.500.11880/29470
http://dx.doi.org/10.22028/D291-31499
ISBN: 978-3-631-77726-8
978-3-631-77727-5
978-3-631-77269-0
Date of registration: 30-Jul-2020
Notes: Studies in Literature, Culture, and the Environment ; volume 5
Faculty: P - Philosophische Fakultät
Department: P - Kunst- und Kulturwissenschaft
Professorship: P - Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.