Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-31500
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Der ewige Albtraum : zur Figur des Kriegsheimkehrers in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Author(s): Nesselhauf, Jonas
Language: German
Publisher/Platform: Wilhelm Fink Verlag
Year of Publication: 2017
Place of publication: Paderborn
Publikation type: Book (Monograph)
Abstract: Der aus dem Krieg zurückkehrende Soldat ist eine paradigmatische Sozial- und Reflektionsfigur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts und seit dem Ersten Weltkrieg vielfach in Kunst und Literatur verhandelt worden. Seit 1914 nicht nur Millionen junger Männer in den ersten »Massenkrieg« der Moderne einzogen, sondern auch unzählige Soldaten verwundet oder traumatisiert wieder nach Hause zurückgekommen sind, wurde die literarische Figur des Kriegsheimkehrers zu einer dauerhaften Erscheinung in den europäischen und nordamerikanischen Literaturen. Die Untersuchung widmet sich in dieser Form zum ersten Mal in der deutschsprachigen Forschung der literarischen Figur des Kriegsheimkehrers aus komparatistischer Perspektive, schlägt dabei den Bogen vom Ersten Weltkrieg bis zum »War on Terror« und bringt fiktionale Prosatexte aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Russland/der Sowjetunion und den USA zusammen.
URL of the first publication: https://www.fink.de/view/title/53025
Link to this record: hdl:20.500.11880/29439
http://dx.doi.org/10.22028/D291-31500
ISBN: 978-3-8467-6200-4
978-3-7705-6200-8
Date of registration: 16-Jul-2020
Faculty: P - Philosophische Fakultät
Department: P - Kunst- und Kulturwissenschaft
Professorship: P - Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.