Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-31500
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Der ewige Albtraum : zur Figur des Kriegsheimkehrers in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
VerfasserIn: Nesselhauf, Jonas
Sprache: Deutsch
Verlag/Plattform: Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
Erscheinungsort: Paderborn
Dokumenttyp: Buch (Monographie)
Abstract: Der aus dem Krieg zurückkehrende Soldat ist eine paradigmatische Sozial- und Reflektionsfigur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts und seit dem Ersten Weltkrieg vielfach in Kunst und Literatur verhandelt worden. Seit 1914 nicht nur Millionen junger Männer in den ersten »Massenkrieg« der Moderne einzogen, sondern auch unzählige Soldaten verwundet oder traumatisiert wieder nach Hause zurückgekommen sind, wurde die literarische Figur des Kriegsheimkehrers zu einer dauerhaften Erscheinung in den europäischen und nordamerikanischen Literaturen. Die Untersuchung widmet sich in dieser Form zum ersten Mal in der deutschsprachigen Forschung der literarischen Figur des Kriegsheimkehrers aus komparatistischer Perspektive, schlägt dabei den Bogen vom Ersten Weltkrieg bis zum »War on Terror« und bringt fiktionale Prosatexte aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Russland/der Sowjetunion und den USA zusammen.
URL der Erstveröffentlichung: https://www.fink.de/view/title/53025
Link zu diesem Datensatz: hdl:20.500.11880/29439
http://dx.doi.org/10.22028/D291-31500
ISBN: 978-3-8467-6200-4
978-3-7705-6200-8
Datum des Eintrags: 16-Jul-2020
Fakultät: P - Philosophische Fakultät
Fachrichtung: P - Kunst- und Kulturwissenschaft
Professur: P - Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.