Please use this identifier to cite or link to this item:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-31498
Title: | Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten : zu künstlerisch-medialen Repräsentationsformen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart |
Editor(s): | Nesselhauf, Jonas Nitschmann, Till Röhrs, Steffen |
Language: | German |
Publisher/Platform: | Wehrhahn Verlag |
Year of Publication: | 2018 |
Place of publication: | Hannover |
Publikation type: | Edited Boook (Anthology) |
Abstract: | Kriege führen zu Leid, Tod und Zerstörung, bringen die soziale Ordnung durcheinander, wühlen gesellschaftliche Subsysteme (wie Politik, Ökonomie und Kultur) auf, resultieren in Flucht und Vertreibung ebenso wie in neuen Grenzziehungen – es dürfte wohl nicht viele andere Zeiten geben, in denen der einzelne Mensch wie auch die Gesellschaft so stark verschiedenen ›Bewegungen‹ ausgesetzt sind wie während und nach Kriegen. Diese ›Un-Ruhe‹ führt in Kriegszeiten zu tiefgreifenden Wandlungen, die zum einen als physio-psychische Einschreibungen im Menschen und seinem Körper nachwirken, zum anderen aber auch Veränderungen und neue Perspektiven im künstlerisch-medialen Diskurs zur Folge haben, der den Versuch unternimmt, sich dem Kriegsgeschehen anzunähern. Der Sammelband nimmt sich dem Verhältnis von Krieg, Körper und Bewegung in komparatistischer Perspektive an und schlägt dabei einen Bogen von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert. Mit Beiträgen zu Johann Sebastian Mitternacht, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Heinrich von Kleist, Raoul Hausmann, Alfred Lemm, Otto Dix, Ernst Toller, Ernst Jünger, Heinrich Hoerle, Bertolt Brecht, Erich Maria Remarque, Günter Eich, Jean Améry, Heiner Müller, Hubert Fichte, Marlene Streeruwitz, Christoph Ransmayr, Milomir Kovačević Strašni, Ulrike Draesner, Tarik Samarah, Philipp Stölzl und Sarah Kane. |
URL of the first publication: | https://www.wehrhahn-verlag.de/public/index.php?ID_Section=3&ID_Product=1276 |
Link to this record: | hdl:20.500.11880/29435 http://dx.doi.org/10.22028/D291-31498 |
ISBN: | 978-3-86525-674-4 |
Date of registration: | 16-Jul-2020 |
Notes: | Werke - Welten - Wissen ; Band 18 |
Faculty: | P - Philosophische Fakultät |
Department: | P - Kunst- und Kulturwissenschaft |
Professorship: | P - Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf |
Collections: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Files for this record:
There are no files associated with this item.
Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.