Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-31095
Titel: Klinische und kernspintomographische Nachuntersuchung nach arthroskopischem Débridement bzw. arthroskopischer Rekonstruktion (PASTA-Repair oder Naht) der Rotatorenmanschette bei partiellen Rotatorenmanschettenläsionen
VerfasserIn: Lausch, Anna-Lena
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2019
Erscheinungsort: Homburg/Saar
Kontrollierte Schlagwörter: Schultergelenkkrankheit
Schultergelenkverletzung
Arthroskopie
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin, Gesundheit
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: 1.1. Zusammenfassung (Deutsch) Einleitung Partielle Rotatorenmanschettenläsionen sind häufig und steigen mit zunehmendem Patientenalter an. Mögliche Ursachen sind degenerative Veränderungen, ein zu enger Subakromialraum, aber auch traumatische Verletzungen. In bis zu 95% der Fälle ist die Supraspinatussehne betroffen. Nach frustraner konservativer Therapie kann eine arthroskopische Operation indiziert sein. Diese Studie analysiert das postoperative klinische und kernspintomographische Outcome nach arthroskopischem Debridement bzw. arthroskopischer Sehnenrekonstruktion mittels PASTA-Repair bzw. Naht bei partiellen Rotatorenmanschettenläsionen. Material und Methoden Die Nachuntersuchung erfolgte mindestens 2 Jahre postoperativ mittels klinischer Scores (ASES-Score, Constant-Score, Simple Shoulder Test, VAS, WORC-Score), klinischer Untersuchung der Schulter und einer Arthro-MRT-Untersuchung. Die Integrität der Rotatorenmanschette wurde in der Arthro-MRT-Untersuchung anhand der Sugaya-Klassifikation durch zwei unabhängige Untersucher beurteilt. Resultate Es wurden 30 Patienten (14 Frauen und 16 Männer) mit einer partiellen Rotatorenmanschettenruptur (Ellman II° und III°-Läsionen), die im Zeitraum von 2006 bis 2015 an der Klinik für Orthopädie des Universitätsklinikums des Saarlandes operativ behandelt wurden, in diese Studie eingeschlossen. Sie hatten ein durchschnittliches Alter von 50,7 Jahren [33-69 Jahre] zum OP-Zeitpunkt, ein durchschnittliches Alter von 51,9 Jahren [35-72 Jahre] zum Nachuntersuchungszeitpunkt und einen durchschnittlichen Nachuntersuchungszeitraum von 54,6 Monaten [24-126 Monaten]. 15 Patientinnen/Patienten wurden mit einem arthroskopischen Debridement der Sehne (Debridement-Gruppe) und die anderen 15 Probandinnen/Probanden mit einer arthroskopischen Rekonstruktion der Sehne (PASTA-Repair oder Naht; PASTA/Naht-Gruppe) versorgt. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen der Debridement- und der PASTA/Naht-Gruppe konnten hinsichtlich des „Constant Score Gesamt“ mit einem durchschnittlichen Unterschied von 14,36 Punkten, des „ASES-Score Gesamt“ mit einem Unterschied von 20,08 Punkten, der „VAS Schmerzen“ mit einem durchschnittlichen Unterschied von 1,73 Punkten, der „VAS Funktion“ mit einem durchschnittlichen Unterschied von 2,72 Punkten und der „VAS Zufriedenheit“ mit einem durchschnittlichen Unterschied von 2,60 Punkten gefunden werden. Im Hinblick auf die klinische Untersuchung der Schulter zeigten sich für beide Patientengruppen insgesamt vergleichbare Ergebnisse.Zum Nachuntersuchungszeitpunkt zeigten sich im Rahmen der Arthro-MRT-Untersuchung gemäß der Sugaya-Klassifikation 24 intakte, 6 partiell und keine komplett rupturierte Supraspinatussehne. Davon befanden sich 14 intakte Rotatorenmanschetten und eine partiell rupturierte Rotatorenmanschette in der Debridement-Gruppe und 10 intakte und 5 partiell rupturierte Rotatorenmanschetten in der PASTA/Naht-Gruppe. Schlussfolgerung Die mittelfristigen Ergebnisse nach arthroskopischer Therapie bei partiellen Rotatorenmanschettenläsionen (Ellman II° und III°-Läsionen) sind im Hinblick auf die klinischen Ergebnisse (Patientenzufriedenheit und Schulterfunktion) und die Integrität der Rotatorenmanschette in der Arthro-MRT-Untersuchung gut. Ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen konnte für den „Constant-Score“, den „ASES-Score und der „VAS“ gefunden werden mit besseren Ergebnissen für die Patientinnen/Patienten der Debridement-Gruppe. Im Hinblick auf die Schulterfunktion im Rahmen der klinischen Untersuchung sowie die Integrität der Rotatorenmanschette zeigten sich zum Nachuntersuchungszeitpunkt keine signifikanten Unterschiede im Gruppenvergleich bei tendenziell besseren Ergebnissen der Debridement-Gruppe.
1.2. Abstract (Englisch) Background: Partial-thickness rotator cuff tears (PTRCTs) are very common, especially in the eldery population. Possible causes are degenerative changes of the rotator cuff, a narrowing of the subacromial space or traumatic tendon injuries. In up to 95% of the cases, the supraspinatus tendon is affected. This study evaluated the clinical outcome and repair integrity after arthroscopic treatment for articular-sided partial-thickness rotator cuff tears (PTRCTs) at a minimum of 2 years postoperatively. Methods: Thirty patients who underwent arthroscopic debridement (n=15, group 1) or repair (n=15, group 2) for PTRCTs (Ellman grade II and III) were analysed. The patient-reported outcome (PRO) was determined by different scores (ASES-Score, Constant-Score, Simple Shoulder Test, VAS, WORC-Score) and the patients were examined clinically. Furthermore, a morphological assessment of the integrity of the rotator cuff according to the Sugaya Classification was performed by direct MR arthrography and was analysed by two independent examiners. Results: A total of 30 patients with PTRCTs, who were operated between 2006 and 2015 at the Department of Orthopaedics in Homburg, Germany, were included. 16 of them were male and 14 female with a mean age of 51 (33-69) years and a mean follow-up time of 55 (24-126) months. The overall score results showed a good PRO with high patient satisfaction, persistent pain reduction and good shoulder function. Patients who underwent an arthroscopic debridement showed significantly better score values for the Constant Score, the ASES Score and the VAS. There was no statistically significant difference between the two groups regarding the results of the clinical testing. Direct MR arthrography confirmed a high supraspinatus tendon integrity: Sugaya Classification grade I in 13 patients, grade II in 11 cases and grade III in 6 patients. 14 patients of the “debridement-group” had an intact rotator cuff and one patient showed a partial-thickness tear. In the “PASTA/repair-group”, ten patients had an intact and five patients showed a partially ruptured rotator cuff. A full-thickness rotator cuff tear was found in none of the groups. Conclusion: The mid-term results after arthroscopic treatment for PTRCTs were good showing high patient satisfaction, good shoulder function and high tendon integrity in MR arthrography at follow-up. Statistically significant differences were found between the “debridement-group” and the “PASTA/repair-group” with better results for the “debridement-group” in the “Constant-Score”, the “ASES-Score” and the “VAS”. With regard to the shoulder function in the clinical examination and the integrity of the rotator cuff in the MR arthrography, there were no statistically significant differences at the follow-up examination between both groups, whereby the “debridement-group” tended to better results. In summary, the arthroscopic debridement of moderate articular-sided PTRCTs (Ellman II) and the arthroscopic tendon repair of high-grade articular-sided PTRCTs (Ellman III) are reliable treatment options.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-310951
hdl:20.500.11880/29311
http://dx.doi.org/10.22028/D291-31095
Erstgutachter: Lorbach, Olaf
Tag der mündlichen Prüfung: 25-Mai-2020
Datum des Eintrags: 23-Jun-2020
Fakultät: M - Medizinische Fakultät
Fachrichtung: M - Orthopädie
Professur: M - Prof. Dr. Stefan Landgraeber
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
[Dissertation]_UdS_[Lausch].pdf.pdfDissertation UdS Lausch5,3 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.