Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-30665
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Title: Sozialfiguren im Sport
Author(s): Emrich, Eike
Gassmann, Freya
Frenger, Monika
Editor(s): Güllich, Arne
Krüger, Michael
Language: German
Title: Sport in Kultur und Gesellschaft : Handbuch Sport und Sportwissenschaft
Startpage: 1
Endpage: 23
Publisher/Platform: Springer
Year of Publication: 2019
Publikation type: Book Chapter
Abstract: Sozialfiguren stellen vielfach das Ergebnis der empirischen Charakterisierung von typischen Zugehörigen zu sozialen Gruppen im Sport dar. Aufgrund der so erzeugten Sozialfiguren werden implizit oder explizit Erwartungen an sie formuliert. Die Sozialfiguren dienen Wissenschaft, Sportpraxis und Politik zur Ableitung von Bedarfen und werden verwendet, um Maßnahmen und Projekte zu planen. Durch die Beschreibung der durchschnittlichen sozioökonomischen Eigenschaften und die Analyse der Einstellungen und Motivlagen soll das Typische und Konstitutive der Sozialfigur und damit das soziale Kondensat abgebildet werden. Im Sport existieren zahlreiche Sozialfiguren. Exemplarisch werden der Schiedsrichter, der Ehrenamtliche, der Trainer und der Athlet unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts herangezogen.
DOI of the first publication: 10.1007/978-3-662-53385-7_13-1
URL of the first publication: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-662-53385-7_13-1
Link to this record: hdl:20.500.11880/29004
http://dx.doi.org/10.22028/D291-30665
ISBN: 978-3-662-53385-7
Date of registration: 17-Apr-2020
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Sportwissenschaft
Professorship: HW - Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
There are no files associated with this item.


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.