Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-30149
Title: Investigating ego depletion phenomena from diverse angles
Author(s): Gieseler, Karolin Ulrike
Language: English
Year of Publication: 2020
SWD key words: Sozialpsychologie
Selbstkontrolle
Free key words: ego depletion
DDC notations: 150 Psychology
Publikation type: Dissertation
Abstract: Self-control is a fundamental capacity in life. It enables people to act in accordance with their short- and long-term goals and to inhibit undesired automatic action tendencies. However, people are not always successful in exerting self-control. Researchers typically investigate self-control failure in the laboratory. They predominantly use the sequential task paradigm: The first of two consecutive tasks manipulates self-control demands (high versus low) while the second task assesses self-control performance as a function previous self-control exertion. If participants show impaired self-control performance after facing high compared to low self-control demands in the first task, an ego depletion effect is observed. Several theoretical accounts propose, among others, a limited self-control resource or diminished motivation to explain ego depletion phenomena. Even if hundreds of studies provided support for the ego depletion idea, recent meta-analyses and replication attempts raised substantiated doubts—mainly due to publication bias and p-hacking—as to the very existence of the phenomenon. As the ego depletion idea has grown very influential in research as well as in public perception, it seems premature to abandon the idea altogether as long as the existing evidence is inconclusive. The present thesis addresses several shortcomings of the ego depletion literature and tries to contribute to the methodological and theoretical progress of the field. As a first step, two studies investigated the feasibility to examine ego depletion effects within participants in one experimental session with increased statistical power. The results indicated that ego depletion effects are not easy to examine within participants using the sequential task paradigm twice in a row. This was partly due to strong learning effects and difficulties to re-establish pre-study conditions for the second sequential task paradigm. However, the studies provided pre-registered support for the ego depletion effect between participants as a by-product of the counterbalanced design. As a second step, my colleagues and I turned to possible underlying mechanisms proposed by the two prominent models in ego depletion research. We therefore extended the traditional sequential task paradigm by two additional components: the established moderator self-affirmation and psychophysiological indicators of mental effort. This way, we created a context that allows to contrast the conflicting predictions of the two models. Due to the unexpected effect of the moderator self-affirmation, we were limited in our analysis contrasting the models. Nevertheless, the study shed light on possible effects of self-affirmation and the progression of mental effort over the course of a study as a promising subject of future research. As a last step, three studies used an alternative dependent measure to assess the effects of high versus low self-control demands: mental effort choice. We reasoned that in daily life, people are often free to influence their course of action and the amount of effort they want to invest. The heterogeneous findings emphasize the importance of self-rated ability and self-efficacy, and the relevance of the subjective experience of effort. In sum, my thesis suggests that it would be rash to abandon the ego depletion idea altogether and that mental effort choice might be a promising alternative to the traditional dependent measures. Psychophysiological indicators of mental effort seem important to shed light on the underlying mechanisms - as are subjective experiences of mental effort. The general discussion points to the maybe most important place for future research: daily life.
Selbstkontrolle ist eine grundlegende Fähigkeit im Leben. Sie ermöglicht es uns, in Übereinstimmung mit unseren kurz- und langfristigen Zielen zu handeln und unerwünschte automatische Handlungstendenzen zu unterdrücken. Menschen sind jedoch nicht immer erfolgreich in der Ausübung von Selbstkontrolle. Wissenschaftler untersuchen das Versagen von Selbstkontrolle typischerweise im Labor untersucht. Dazu verwenden sie überwiegend das sequentielle Task Paradigma: Die erste von zwei aufeinanderfolgenden Aufgaben manipuliert die Selbstkontrollanforderungen (hoch versus niedrig) während die zweite Aufgabe Selbstkontrollperformanz als Funktion vorheriger Selbstkontrollausübung misst. Wenn die Versuchsteilnehmer verminderte Selbstkontrollperformanz zeigen, nachdem sie hohen im Vergleich zu niedrigen Selbstkontrollanforderungen in der ersten Aufgabe ausgesetzt waren, spricht man von einem Ego Depletion Effekt. Verschiedene theoretische Ansätze schlagen, unter anderem, eine begrenzte Selbstkontroll-Ressource oder verringerte Motivation als Erklärung für Ego Depletion Phänomene vor. Obwohl hunderte Studien die Ego Depletion Idee empirisch untermauern, wecken jüngere Meta-Analysen und Replikationsversuche erhebliche Zweifel an der bloßen Existenz des Phänomens, vor allem aufgrund von Publication Bias und P-Hacking. Da die Ego Depletion Idee in der Forschung sowie in der öffentlichen Wahrnehmung sehr einflussreich geworden ist, erscheint es voreilig, die Idee als solche aufzugeben, solange die bestehende Evidenz nicht eindeutig für oder gegen sie spricht. Die vorliegende Dissertation adressiert verschiedene Defizite der Ego Depletion Literatur und versucht zum methodischen und theoretischen Fortschritt des Feldes beizutragen. In einem ersten Schritt untersuchen zwei Studien die Möglichkeit Ego Depletion Effekte innerhalb von Personen in einer experimentellen Sitzung mit erhöhter statistischer Power. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass Ego Depletion Effekte nicht uneingeschränkt innerhalb von Personen untersucht werden können, indem man das sequentielle Task Paradigma zweimal in Folge verwendet. Das liegt unter anderem in starken Lerneffekten begründet sowie in Schwierigkeiten, die Versuchspersonen für den zweiten Teil der Studie in einen Zustand zurückzuversetzen, der dem zu Beginn der Studie gleicht. Die Studien liefern jedoch prä-registrierte Evidenz für den Ego Depletion Effekt zwischen Personen als Nebenprodukt des counterbalancierten Designs. Anschließend wandten meine Kollegen und ich uns möglichen zugrundeliegenden Mechanismen zu, die die zwei prominentesten Modelle der Ego Depletion Forschung vorschlagen. Zu diesem Zweck haben wir das traditionelle sequentielle Task Paradigma um zwei Komponenten erweitert: den Moderator Self-Affirmation und psychophysiologische Indikatoren mentaler Anstrengung. Auf diese Weise schufen wir einen Kontext, der es ermöglicht die widersprüchlichen Vorhersagen der Modelle zu kontrastieren. Aufgrund des unerwarteten Effekts des Moderators Self-Affirmation waren wir in der Analyse, die die Modelle einander gegenüberstellt, eingeschränkt. Dennoch warf die Studie Licht auf mögliche Effekte von Self-Affirmation und die Entwicklung mentaler Anstrengung im Verlauf einer Studie als vielversprechende Wege zukünftiger Forschung. In einem letzten Schritt nutzten drei Studien eine alternative abhängige Variable um die Effekte hoher gegenüber niedriger Selbstkontrollanforderungen zu messen: die Wahl mentaler Anstrengung. Unserer Überlegung nach sind Menschen im täglichen Leben oft frei in der Gestaltung ihres Vorgehens und dem Ausmaß mentaler Anstrengung, das sie zu investieren bereit sind. Die heterogenen Befunde unterstreichen die Bedeutsamkeit selbstbeurteilter Fähigkeit und Selbstwirksamkeit und die Relevanz subjektiv erlebter Anstrengung. Zusammengenommen suggeriert meine Dissertation, dass es verfrüht wäre, die Ego Depletion Idee nicht weiter zu verfolgen und dass die Wahl mentaler Anstrengung eine vielversprechende Alternative zu traditionellen abhängigen Maßen darstellt. Psychophysiologische Indikatoren mentaler Anstrengung scheinen wichtig um Licht auf zugrundeliegende Mechanismen zu werfen, wie auch die subjektive Wahrnehmung mentalen Aufwands. Die abschließende Diskussion verweist auf den vielleicht wichtigsten Ort zukünftiger Forschung: den Alltag.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-301492
hdl:20.500.11880/28820
http://dx.doi.org/10.22028/D291-30149
Advisor: Friese, Malte
Date of oral examination: 17-Dec-2019
Date of registration: 3-Mar-2020
Third-party funds sponsorship: Deutsche Forschungsgemeinschaft: Die Rolle mentaler Anstrengung bei Ego Depletion
Sponsorship ID: FR 3605/2-1
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Psychologie
Professorship: HW - Prof. Dr. Malte Friese
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
2020_01_Gieseler_SciDok.pdfDissertation3,66 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.