Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-27841
Titel: Evaluation des Gesundheitsverhaltens und der Lebensqualität dermatoonkologischer Patienten nach dermatochirurgischen Interventionen
VerfasserIn: Hoernecke, Detlef Peter Werner
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2018
Erscheinungsort: Homburg/Saar
Kontrollierte Schlagwörter: Gesundheitsverhalten
Hautchirurgie
Hauttumor
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin, Gesundheit
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: 1.1 Summary Various risk factors, such as skin type, eye colour, number of melanocytic nevi and, especially, chronic UV exposure increase the possibility of developing skin cancer [80, 26, 27]. It is essentially the responsibility of the individual patient to minimize this risk (i.e. by reducing overall UV exposure). There are also indications that a healthy lifestyle (sufficient exercise, healthy diet, nicotine abstinence, etc.) can help decrease the risk of developing skin cancer [39, 35, 66]. The purpose of our study was to examine to which extent patients who have a history of skin cancers have adopted such preventive measures and as to whether a more intensive program of consultations with patients could lead to improvement in their compliance. This retrospective study included all patients (n=653) who had been hospitalized in the Dermatology Department, Saarland University Hospital in 2013 (1.1.-31.12.2013) with a skin tumor. In 2014 all these patients were contacted by means of two questionnaires (Homburger Gesundheitsbogen and WHOQOL-BREF). These questionnaires examined 1) whether the patients had improved their health regime (UV exposure, nutrition, regular medical check-ups, physical activity, etc.) after they had been diagnosed with skin cancer and 2) whether the diagnosis of skin cancer had had an influence on the patient’s quality of life. 263 patients responded (response rate 40.3%). 62.0% (n=163) were male and 38.0% (n=100) female. The average age was 69.8 years. 30.0% (n=79) of patients had a melanocytic tumor, 53.6% (n=141) a non-melanocytic tumor and 16.3% (n=43) had both melanocytic and non-melanocytic tumors. It was encouraging to note that many patients had adopted the recommended action regarding exposure to the sun. After diagnosis 88.5% (n=232) had reduced their overall exposure to the sun, 90.2% (n=207) were less likely to leave the house at midday when the exposure to UV was greatest, 66.8% (n=181) were more likely to use sunscreen, 58.1% were more likely to protect themselves by wearing a hat and 57.2% (n=150) wore sunglasses more regularly than they had before diagnosis. Over half of our patients had changed to a healthier diet and reduced their alcohol consumption after diagnosis (diet changes - 58.2%, n=154 and reduced alcohol consumption 60.9%, n=157). The take up of skin cancer screening and, in particular, follow up examinations was encouraging. 97.6% (n=83) of younger patients regularly attended follow up examinations after the diagnosis of skin cancer. Older patients (over 66 years) only attended follow up examinations in 84.8% of cases (n=145, p=0.001). Our results showed that, especially in younger patients, the need for protective measures was well understood whilst older patients with non-melanocytic tumors would benefit from closer patient - physician contact and a greater frequency of medical check-ups. There was no correlation between education, gender or marital status with regard to compliance in attending follow-up examinations. Surprisingly, the satisfaction of our patients with their quality of life was greater than that of the German population in general. This heightened satisfaction was particularly pronounced in terms of our patients' environment (p<0.001), their psychological status (p=0.001) and their social relationships (p<0.001). Being female, living with a partner, a high level of education and older age had a positive effect on the quality of life of our patients. Nevertheless, there are still areas (i.e. wearing sun protective clothing) and other risk factors, which patients might not immediately associate with skin cancer. For example, only 25.2% (n=66) of our patients had increased their level of physical activity after diagnosis. Clearly, therefore, this indicates the need for more education about the causes of skin cancer, as well as warnings about the grave consequences of inattention to the risk factors. The impact of skin cancer on quality of life was lower than we expected. Although this is positive, it could be the reason for the reduced motivation to make lifestyle changes. The reluctance to adopt health promoting lifestyle changes poses an interesting challenge. Further studies would be useful to confirm our findings and to evaluate the educational activities already being undertaken in the Saarland. It would also be valuable to identify meaningful measures that could help improve patient compliance in the areas we have identified.
1.2 Zusammenfassung Verschiedene Risikofaktoren, wie Hauttyp, Augenfarbe, Anzahl vorbestehender melanozytärer Nävi und insbesondere eine chronische UV-Exposition begünstigen die Entstehung von Hautkrebs [80, 26, 27]. Hier liegt es vor allem bei den Patienten, beispielsweise durch Reduzierung der UVExposition, ihr Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, zu minimieren. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass sich ein gesunder Lebensstil (ausreichend Bewegung, gesunde Ernährung, Nikotinkarenz, etc.) präventiv auf die Entstehung von Hautkrebs auswirken kann [39, 35, 66]. Ziel unserer Studie war es, zu prüfen, inwiefern Patienten - mit Hauttumoren in der Eigenanamnese - solche präventiven Maßnahmen bereits umsetzten und ob es Ansatzpunkte gibt, bei denen eine intensivere Beratung der Patienten zur Verbesserung ihrer Compliance führen könnte. In dieser retrospektiven Studie wurden alle Patienten (n=653) erfasst, die im Jahr 2013 (1.1.- 31.12.2013) auf Grund einer Hauttumorerkrankung in der Hautklinik des Universitätsklinikums des Saarlandes stationär behandelt wurden. 2014 wurden diese Patienten mittels zweier Fragebögen (Homburger Gesundheitsbogen und WHOQOL-BREF) angeschrieben. Diese Fragebögen prüften zum einen, ob die Patienten, nach Diagnosestellung, ihr Gesundheitsverhalten (UV-Exposition, Ernährung, Vorsorgeuntersuchungen, körperliche Bewegung, etc.) nach Tumordiagnose/-Operation geändert hatten und zum anderen, ob die Diagnose Hautkrebs Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten hatte. Es antworteten 263 Patienten (Rücklaufquote 40,3%). 62,0% (n=163) der Patienten waren männlich, 38,0% (n=100) weiblich. Der Altersdurchschnitt lag bei 69,8 Jahren. 30,0% (n=79) der Patienten litten unter einem melanozytären Tumor, 53,6% (n=141) unter einem nicht melanozytären Turmor und 16,3% (n=43) der Patienten hatten sowohl einen melanozytären als auch einen nicht melanozytären Tumor. Sehr erfreulich war die Erkenntnis, dass in Bezug auf Sonnenexposition viele unserer Patienten das empfohlene Verhalten umsetzten. So reduzierten 88,5% (n=232) ihre Sonnenexposition und 90,2% (n=207) achteten darauf, das Haus zur Mittagszeit seltener zu verlassen als vor der Diagnosestellung. 66,8% (n=181) trugen nach Bekanntwerden der Hauttumorerkrankung häufiger Sonnencreme auf, 58,1% schützen sich gegen eine erhöhte UV-Exposition mit Sonnenhüten und 57,2% (n=150) mit Sonnenbrillen.Auch der Notwendigkeit einer bewussteren Ernährung und Reduzierung des Alkoholkonsums begegnete über die Hälfte (Ernährung - 58,2%; n=154 und Alkoholkonsum 60,9%; n=157) unserer Patienten mit Einsicht und verwirklichte eine Besserung des Lebensstils nach Diagnosestellung. Die Hautkrebsvorsorge und insbesondere die Nachsorge wurden in erfreulich hohem Maße wahrgenommen. 97,6% (n=83) der jüngeren Patienten gingen nach der Diagnose der Hauttumorerkrankung regelmäßig zur Nachsorge. Bei den älteren Patienten waren es 84,8% (n=145; p=0,001). Somit traf vor allem bei jungen Patienten die Notwendigkeit dieser Schutzmaßnahmen auf gute Resonanz. Insbesondere ältere Patienten mit nicht-melanozytärem Tumor würden von einer engeren medizinischen Anbindung und einer größeren Intensität ärztlicher Kontrollen profitieren. Eine Abhängigkeit vom Bildungsstand, Geschlecht oder dem Familienstand ergab sich nicht. Erstaunlicherweise war die Zufriedenheit unserer Patienten mit ihrer Lebensqualität größer als die der deutschen Allgemeinbevölkerung. Diese größere Zufriedenheit war in Bezug auf die Umwelt (p<0,001), die psychische Verfassung (p=0,001) und ihre sozialen Beziehungen (p<0,001) besonders ausgeprägt. Weibliches Geschlecht, das Leben mit einem Partner, ein hohes Bildungsniveau sowie höheres Lebensalter wirkten sich bei unseren Patienten positiv auf die Lebensqualität aus. Gleichwohl existieren nach wie vor Bereiche (z.B. textiler Sonnenschutz), sowie andere, von den Patienten nicht direkt in Verbindung mit Hautkrebs gebrachte Risikofaktoren (beispielsweise bewegten sich nur 25,2% (n=66) unserer Patienten nach Diagnosestellung mehr als davor), die eindeutig großen Handlungsbedarf für eine intensivere Aufklärung der Patienten erfordern. Die Auswirkungen der Hautkrebserkrankung auf die Lebensqualität waren geringer als von uns erwartet. In diesem an und für sich erfreulichen Zustand sehen wir einen möglichen Ursprung für den verminderten Antrieb zur Lebensstilveränderung. Die daraus erwachsende Zurückhaltung gegenüber gesundheitsfördernden Veränderungen stellt eine interessante Herausforderung dar. Weitere Studien wären sinnvoll, um unsere Ergebnisse ggf. zu bestätigen, aber auch um Kenntnis über die Tiefe bereits stattfindender Aufklärungsarbeit im Saarland zu erlangen. Des Weiteren wäre die Feststellung von sinnvollen Maßnahmen, welche geeignet sind, die Compliance der Patienten in den von uns identifizierten Bereichen zu verbessern, von Wert.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-278415
hdl:20.500.11880/28769
http://dx.doi.org/10.22028/D291-27841
Erstgutachter: Müller, Cornelia
Tag der mündlichen Prüfung: 17-Dez-2018
Datum des Eintrags: 21-Feb-2020
Fakultät: M - Medizinische Fakultät
Fachrichtung: M - Dermatologie
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Evaluation des Gesundheitsverhaltens.pdf3 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.