Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-27861
Title: Morbidität nach Axilladissektion bei der primären Therapie des Mammakarzinoms : Vergleich von zwei Standardoperationstechniken
Author(s): Nuengsri, Sirin
Language: German
Year of Publication: 2016
Place of publication: Homburg/Saar
SWD key words: Brustkrebs
Morbidität
Free key words: Axilladissektion
DDC notations: 610 Medicine and health
Publikation type: Dissertation
Abstract: Ziel Das Lymphödem des Armes ist die häufigste und folgenschwerste Komplikation nach operativer Therapie des Mammakarzinoms durch die axilläre Lymphknotendissektion. Meine prospektive Studie hat den Einfluss von zwei verschiedenen chirurgischen Techniken der Axilladissektion auf die postoperative Morbidität untersucht. Methoden Patientinnen mit Indikation zur axillären Lymphknotendissektion wurden zur Operation einbestellt. Die Patientinnen der Gruppe 1 (N=17) erhielten eine standardmäßige Axilladissektion, wobei das Gewebe mit Skalpell oder Schere durchtrennt und Blutgefäße koaguliert werden. Bei den Patientinnen der Gruppe 2 (N=17) wurde eine modifizierte Operationsmethode angewandt, bei der alle Gewebeabsetzungsränder abgeklemmt und ligiert werden. Ich erfasste die postoperative Wundsekretion qualitativ und quantitativ und führte eine Nachbeobachtung der Patientinnen für einen Zeitraum von sechs Monaten in Bezug auf die Langzeitmorbidität durch. Ergebnisse Die Modifikation der Operationstechnik hat keinen signifikanten Einfluss auf die Endpunktvariablen. Allerdings zeigen sich eine Tendenz zu weniger Wundsekretion (713 versus 802 ml, p=n.s.), eine Abnahme der unmittelbar postoperativen Serome (11.8 versus 23.5%, p=n.s.) und weniger Lymphödeme nach drei Monaten in der Gruppe 2 (29.4 versus 41.2%, p=n.s.). Zudem korreliert die Zahl der resezierten Lymphknoten mit der Gesamtmenge der Drainageflüssigkeit (p=0.0063), der Liegedauer der Drainage (p=0.015) und dem Risiko der Lymphödementwicklung nach drei Monaten (p=0.0164). Schlussfolgerung Die beschriebene modifizierte Operationstechnik hat keinen signifikanten Einfluss auf das Patientenoutcome bezüglich der postoperativen Wundsekretion und der Lymphödementwicklung nach 6 Monaten. Die Zahl der resezierten Lymphknoten bleibt der wichtigste Risikofaktor für die therapieassozierte Morbidität. Daher sollte das hauptsächliche Augenmerk des Chirurgen auf einer ausgewogenen Wahl der Ausdehnung der Axilladissektion liegen.
Axillary dissection in primary breast cancer: variations of the surgical technique and influence on morbidity Purpose Lymphedema of the arm is the most common and impairing complication after breast cancer surgery with axillary lymph node dissection. My prospective study evaluated the effect of two different surgical techniques for axillary dissection on postoperative morbidity. Material and methods All patients were scheduled to undergo axillary lymph node dissection. The patients in group 1 (N=17) underwent the most common, standard technique of axillary dissection with sharp dissection of the tissue and coagulation of bleeding. The patients in group 2 (N=17) underwent a modified standard technique of axillary lymph node dissection with clamping and ligatures of all resection margins. The postoperative wound secretion was quantified and patients were followed up for six months to assess long-term morbidity. Results The variation of the surgical technique has no significant influence on the outcome variables. However, there are a tendency for less wound secretion (713 versus 802 ml, p=n.s.), a decreased rate of immediate postoperative seromas (11.8 versus 23.5%, p=n.s.) and less lymphedema after three months in group 2 (29.4 versus 41.2%, p=n.s.). Moreover, the number of resected lymph nodes correlates with the total amount of drained fluid (p=0.0063), the duration of the drain (p=0.015) and the risk for the development of lymphedema after three months (p=0.0164). Conclusion The described variation of the surgical technique has no influence on the patients’ outcome focused on the postoperative wound secretion and the rate of lymphedema after six months. The number of resected axillary lymph nodes remains the most important risk factor for treatment-related morbidity. Therefore, a well-balanced choice of the extent of the axillary dissection should be the main concern to the surgeon.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-278613
hdl:20.500.11880/28045
http://dx.doi.org/10.22028/D291-27861
Advisor: Schmidt, Werner
Date of oral examination: 30-Aug-2018
Date of registration: 10-Oct-2019
Faculty: M - Medizinische Fakultät
Department: M - Frauenheilkunde
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Morbidität nach Axilladissektion.pdf774,81 kBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.