Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-27778
Titel: Primi inter pares - Untersuchungen zur Stellung der Sporenträger in ländlichen Gemeinschaften der jüngeren Merowingerzeit anhand ausgewählter Gräberfelder
VerfasserIn: Sauer, Diana
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2019
Kontrollierte Schlagwörter: Alemannen
Fränkisches Reich
Gräberfeld
Sporen <Reiten>
Frühmittelalter
Archäologie
Giengen an der Brenz
Marktoberdorf
Freie Schlagwörter: Qualitätsgruppen
DDC-Sachgruppe: 930 Alte Geschichte, Archäologie
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Die vorliegende Studie zur Stellung der Sporenträger in ländlichen Gemeinschaften hatte zum Ziel, die Sporengräber des Frühmittelalters im alamannischen Raum in ihrer sozialen Rolle innerhalb ihrer Gesellschaft zu bewerten und in die von Christlein erarbeiteten Qualitätsgruppen einzuordnen. Der Schwerpunkt der Betrachtung lag auf der Qualitätsgruppe B. Drei ausgesuchte Gräberfelder, Marktoberdorf, Stetten a. d. Donau und Giengen a. d. Brenz, wurden hinsichtlich ihrer Sozialstruktur untersucht. Nach einer typologischen und chronologischen Analyse aller Gräber und deren Beigaben wurden, nach Geschlecht und Alter getrennt, Ausstattungstabellen aufgestellt; diese wiederum ermöglichten die Definition von sogenannten Ausstattungsgruppen. Die drei genannten Gräberfelder zeigen, dass Männer mit Sporen offenbar aus unterschiedlichen sozialen Milieus stammen. Der Sporn kann als nach außen hin sichtbares Mittel oder Zeichen eingesetzt worden sein, um persönlichen Reichtum, wirtschaftliche Potenz oder politische Macht auszudrücken. Es stellte sich nun die Frage nach der Verortung der Sporenträger in den Qualitätsgruppen Christleins. Dazu war es notwendig, die Stellung der Sporengräber in einem größeren Kontext zu betrachten und zu bewerten. Es wurden alle bis dahin publizierten Sporengräber des alamannischen Raumes hinzugezogen. Aufgrund von Kombinationstabellen wurden fünf Kombinationsgruppen definiert, die mit den Stufen nach Ament gleichgesetzt werden konnten. Analog wurden die Ausstattungsgruppen der Sporengräber des alamannischen Raumes erstellt und analysiert. Die Analysen ergaben, dass die Sporenträger zwar immer "primi inter pares" innerhalb ihrer Siedlungsgemeinschaft sind, sie aber nicht pauschal als Oberschicht, Gefolgschaft eines Adligen oder reiche Bauern angesprochen werden können. Sporengräber mit Oberschichtsmerkmalen lassen sich aufgrund weiterer exklusiver Beigaben und zudem am Grabbau als solche erkennen. Der Großteil der Sporengräber weist jedoch keine solchen Merkmale auf. Deshalb wird vorgeschlagen, diese von der Qualitätsgruppe B nach Christlein abzusetzen und einer eigenen Qualitätsgruppe B2 zuzuordnen. Damit wäre der Stellung der Sporenträger als "primi inter pares" Rechnung getragen.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-277787
hdl:20.500.11880/27384
http://dx.doi.org/10.22028/D291-27778
Erstgutachter: Stein, Frauke
Tag der mündlichen Prüfung: 17-Dez-2014
Datum des Eintrags: 9-Apr-2019
Fakultät: P - Philosophische Fakultät
Fachrichtung: P - Altertumswissenschaften
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Diss_DS_Primi_Inter_Pares_Teil1_Text.pdfBand 1, Text und Katalog26,32 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Diss_DS_Primi_Inter_Pares_Teil2_Tafeln.pdfBand 2, Tafeln und Beilagen209,19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.