Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-27557
Title: Sicherheit und Durchführbarkeit der perkutanen transulnaren Koronarangiographie und Koronarintervention bei fehlender Möglichkeit des ipsilateralen transradialen Zugangs in einem nicht-selektionierten Patientenkollektiv - Eine klinische retrospektive Analyse
Author(s): Sood, Nitin
Language: German
Year of Publication: 2016
Place of publication: Homburg/Saar
SWD key words: Koronarographie
DDC notations: 610 Medicine and health
Publikation type: Dissertation
Abstract: Ziel: In der vorliegenden Arbeit wurde die Sicherheit und Durchführbarkeit der perkutanen transulnaren Koronarangiographie und Koronarintervention in einem nicht-selektionierten Patientenkollektiv untersucht. Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Fragestellung, ob die Untersuchung, bei fehlender ipsilateraler transradialer Zugangsmöglichkeit, zu schweren vaskulären Komplikationen, insbesondere zu einer kritischen Handischämie führt. Methoden und Ergebnisse: Im Zeitraum von November 2013 bis Dezember 2015 wurden 1382 Patienten an zwei Zentren (Medizinische Klinik I, SHG Kliniken, Völklingen, Herz- Zentrum Saar und Nardini Klinikum, Zweibrücken) von einem erfahrenen Untersucher primär via transradialem Zugang untersucht und für die retrospektive Analyse ausgewählt. Auf präprozedurale Evaluation der Handzirkulation wurde verzichtet. 85 Patienten wurden transulnar untersucht. Die häufigsten Gründe des Zugangswechsel auf die ipsilaterale A. ulnaris waren bei 22 Patienten (28%) ein ipsilateraler Radialarterienverschluss (IRAO) und bei 34 Patienten (40%) ein Z.n. Explantation der ipsilateralen A. radialis i.R. einer ACB-Op. (ERAO). Eine diagnostische Koronarangiographie wurde bei 63 Patienten (74%), eine diagnostische Koronarangiographie mit ad hoc perkutaner koronarer Angioplastie (PCI) bei 20 Patienten (24%) und alleinige PCI bei 2 Patienten (2%) durchgeführt. Periprozedurale Komplikationen wurden in Spasmus (Grad I-IV), Unterarm-Hämatom (EASY I-V), Handischämie und schwere vaskuläre Komplikationen eingeteilt. Eine kritische Handischämie und schwere vaskuläre Komplikationen wurden bei keinem Patienten an Tag 1 nach dem Eingriff beobachtet. Keiner der Patienten zeigte eine Verletzung der Nervus ulnaris. Keiner der Patienten entwickelte ein großes Hämatom. Ein Patient entwickelte ein kleines Unterarmhämatom (EASY I) und einen Spasmus Grad II, jedoch ohne klinische Konsequenzen. Spasmus schweren Grades III trat bei einem Patienten auf. Es fand sich kein Unterschied zwischen Patienten mit oder ohne IRAO/ERAO in Bezug auf Verfahrenserfolg oder vaskuläre Komplikation. Fazit: Der transulnare Zugangsweg ist eine sichere und praktikable Alternative, bei fehlender ipsilateraler transradialer Zugangsmöglichkeit ohne präprozedurale Evaluation der Handzirkulation, wenn sie von einem erfahrenen Untersucher vorgenommen wird. Er bietet eine hohe Erfolgsrate mit niedriger Inzidenz von klinisch nicht relevanten Gefäßkomplikationen.
Objective: In this study the safety and feasibility of transulnar coronary angiography and coronary angioplasty was investigated in an unselected group of patients. The focus of the study was to evaluate whether the procedure could have caused serious vascular complications, in particular leading to critical hand ischemia in the absence of ipsilateral transradial access. Methods and Results: From November 2013 until December 2015, 1382 patients were examined at two centers (Department of Internal Medicine I, SHG clinics, Voelklingen, Cardiac Center, Saar and Nardini Hospital, Zweibruecken) by an experienced operator primarily via transradial access and were selected for the retrospective analysis. 85 patients were examined via transulnar access. The most common reasons for switch over of the access route to the ipsilateral ulnar artery were an ipsilateral radial artery occlusion (IRAO) in 22 patients (28%) and an explanted radial artery occlusion after CABG (ERAO) in 34 patients (40%). A diagnostic coronary angiography was performed in 63 patients (74%), a diagnostic coronary angiography with ad hoc percutaneous coronary angioplasty (PCI) in 20 patients (24%) and a sole PCI in 2 patients (2%). Periprocedural complications were classified as spasm (Grade I-IV), forearm hematoma (EASY I-V), hand ischemia and major vascular complications. Critical hand ischamia and major vascular complications were not observed on day 1 after the procedure in any of the patients. None of the patients showed nerve injury. None of the patients developed a large hematoma. One patient developed a small forearm hematoma (EASY I) and one patient spasm (Grade II), but without clinical consequences. Spasm of severe degree (Grade III) occurred in one patient. There was no difference between patient groups with or without IRAO / ERAO regarding procedural success or vascular complications. Conclusion: The transulnar access is a safe and a viable alternative route, in the absence of ipsilateral transradial accessibility without preprocedural evaluation of hand circulation, when performed by an experienced operator. It provides high success rate with a low incidence of clinical irrelevant vascular complications.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-ds-275573
hdl:20.500.11880/27227
http://dx.doi.org/10.22028/D291-27557
Advisor: Adam, Oliver
Date of oral examination: 31-Jan-2017
Date of registration: 30-Nov-2018
Faculty: M - Medizinische Fakultät
Department: M - Innere Medizin
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Sicherheit und Durchführbarkeit der perkutanen transulnaren Koronarangiographie.pdf49,27 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.