Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-27225
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Krisenintervention im Rettungsdienst.pdf | 1,47 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Krisenintervention im Rettungsdienst : Evaluierung eines videokasuistisch gestützten Ausbildungsprogramms |
VerfasserIn: | Bischof, Felix |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Erscheinungsort: | Homburg/Saar |
Kontrollierte Schlagwörter: | Krisenintervention Rettungswesen |
Freie Schlagwörter: | Rettungsdienst |
DDC-Sachgruppe: | 610 Medizin, Gesundheit |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Notärzte und das Rettungsfachpersonal sind im Rahmen ihrer notfallmedizinischen Tätigkeit in über 9% aller Einsätze mit psychiatrischen Notfällen und Krisensituationen konfrontiert. Evaluierungen von Notärzten und Rettungsfachpersonal haben zum einen mangelnde Ausbildung und zum anderen eine hohe psychische Belastung durch diese Einsätze ergeben. Diese Arbeit soll darstellen, wie anhand von Videokasuistiken die Aus-, Fort- und Weiterbildung zu psychiatrischen Notfällen für das Rettungsfachpersonal verbessert werden kann. Emergency physicians and emergency medical professionals are confronted with psychiatric emergency situations and mental crisis in more than 9% of all emergency situations. Evaluations of Emergency physicians and paramedics have been shown on the one hand a lack of training and on the other hand a high psychic strain. This dissertation will show one way how to increase education and advanced training by a videocasuistic-based training program. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-ds-272250 hdl:20.500.11880/27071 http://dx.doi.org/10.22028/D291-27225 |
Erstgutachter: | Pajonk, Frank-Gerald B. |
Tag der mündlichen Prüfung: | 7-Sep-2017 |
Datum des Eintrags: | 6-Jun-2018 |
Fakultät: | M - Medizinische Fakultät |
Fachrichtung: | M - Psychotherapie und Psychosomatik |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.